
Alles bestens bei Elefantenkind Otto
Die Hellabrunner Elefanten-Familie ist wohlauf in das neue Jahr gestartet – allen voran natürlich Otto. Der aufgeweckte Bulle entwickelt sich prächtig und wiegt inzwischen stattliche 192 Kilogramm!
Die Hellabrunner Elefanten-Familie ist wohlauf in das neue Jahr gestartet – allen voran natürlich Otto. Der aufgeweckte Bulle entwickelt sich prächtig und wiegt inzwischen stattliche 192 Kilogramm!
Im 2. Lockdown bleibt der Münchner Tierpark bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Den tierischen Bewohnern geht es gut – sie werden rundum versorgt. Der Betrieb im Tierpark läuft ja auch hinter geschlossenen Türen regulär weiter. Das stellt das Unternehmen Tierpark weiterhin vor eine große finanzielle Herausforderung.
Am 26. Dezember 2020 nachmittags musste die Feuerwehr München gleich zweimal ausrücken, um einen Hund in Bogenhausen und eine Katze in Freimann aus einer misslichen Lage zu befreien.
Am 11.11.2020 ist der kleine Elefant Otto im Münchner Tierpark zur Welt gekommen, er ist nun also schon gut einen Monat alt. Der kleine Kerl ist fit und munter und erkundet neugierig die Elefantenanlage im Innen- und Außenbereich. Mittlerweile hat er nicht nur seine beiden "Tanten" kennengelernt, sondern auch Schlamm, Wasser und Spielzeuge - alles Neue findet er toll und aufregend.
Als im Frühjahr die Nachfrage nach Community-Masken groß war, konnte man in den Filialen der Fressnapf-Gruppe München für 5 Euro eine bunte Mund-Nasen-Maske kaufen. 2 Euro davon gingen als Spende in das Therapiehundeprojekt für „Helfende Hände“ ein, das Fressnapf München mit einer Patenschaft unterstützt. Diese Corona-Spendenaktion mit einem Erlös von 1.500 Euro sichert nun das Fortbestehen des Therapieangebots für das Jahr 2021.
Nach wie vor wollen viele junge Menschen in Deutschland das Reiten lernen. Als alte Kulturtradition, die einen tollen Kontakt mit Pferden möglich macht, hat es sich bis heute erhalten. Doch was ist wirklich notwendig, um schon bald selbst im Sattel sitzen zu können? Wir wollen all die wichtigen Aspekte hier in diesem Artikel unter die Lupe nehmen.
Tiere sind als Weihnachtsgeschenk völlig ungeeignet, warnt der Deutsche Tierschutzbund. Werden die Tiere selbst beschenkt, gilt es für Halter Verschiedenes zu beachten, um die tierischen Lieblinge nicht zu gefährden. Zudem sollte man weihnachtliche Gefahrenquellen für Tiere ausschließen. Wer das Festessen tierfreundlich gestalten möchte, kann auf vielfältige pflanzliche Rezepte zurückgreifen.
Am 28. November 2020 startet in den Münchner Fressnapf-Märkten die mittlerweile schon bekannte jährliche Spenden-Aktion, die doppelt hilft: Die Weihnachtstütenaktion für die Tiertafel München e.V., die Auffangstation für Reptilien sowie das TierNotTeam
Der altbekannte Tipp „Augen auf beim Pferdekauf“ gilt heute ebenso wie früher. Bevor man sich auf die Suche nach einem vierbeinigen Partner macht, sollte zuerst ein Blick auf die Finanzen geworfen werden. Das Augenmerk liegt dabei nicht nur auf dem Anschaffungspreis, sondern auch auf den laufenden Kosten, die auf einen Pferdebesitzer zukommen.
Ab sofort kann der Kalender 2021 bestellt werden! Ob zum Aufhängen im eigenen Zuhause oder als Geschenk für Reptilienfreunde, die Ausgabe 2021 macht wieder viel Freude! Und man unterstützt mit dem Kauf auch die Auffangstation, denn die Gewinne aus dem Verkauf kommen zu 100% den Tieren zu Gute.
Da der Tierpark coronabedingt derzeit wieder keine Besucher einlassen darf, ist der Hellabrunner Tierparkkalender 2021 ab sofort exklusiv bei Hugendubel erhältlich. Außerdem: In einem Ausstellungsprojekt der Häuser des MÜNCHENSTIFT werden Kampagnenplakate mit Bildern aus Hellabrunn in einer Wanderausstellung zu sehen sein, die Münchner Senioren Freude bringen soll.
Nach fast zwei Jahren Schwangerschaft hat Elefantendame Temi heute Nacht einen gesunden Jungen zur Welt gebracht. Natürlich herrscht in Hellabrunn große Freude und - ganz ungewöhnlich - hat das Neugeborene sogar schon einen Namen: Otto heißt der Kleine. So niedlich wie er aussieht, wird er sicher wie Temis erster Sohn Ludwig, zum Liebling der Tierparkbesucher.
Hundefreunde und Katzenfans kommen gleichermaßen auf ihre Kosten, denn in diesem Jahr gibt es für beide einen Kalender ihres Lieblingstieres. Der Erlös kommt zu 100% den Schützlingen der Tiertafel München e.V. zugute.
Aufgrund behördlicher Auflagen im Zuge der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie muss der Tierpark Hellabrunn ab dem 2. November 2020 seine Tore erneut schließen. Voraussichtlich bis einschließlich 30. November 2020 bleibt der Münchner Tierpark für Besucher geschlossen.
Nach dem Erfolg des 2017 erschienenen Kochbuchs „Tierschutz genießen“ bringt der Deutsche Tierschutzbund passend zum Weltvegantag am 1. November nun „Tierschutz genießen – Das Backbuch“ auf den Markt. Gemeinsam mit 28 prominenten Köchinnen und Köchen hat der Deutsche Tierschutzbund 70 vegane Backrezepte für jeden Geschmack zusammengestellt.
Vor gut zwei Wochen kamen die jungen Eisbärinnen Nanook und Nanuq in München an. Nachdem ihre Zusammenführung problemlos geklappt hatte, kam jetzt der nächste Schritt – das Treffen mit der „alteingesessenen“ Giovanna. Das Ergebnis ist eine Dreier-WG mit großzügigem Platzangebot.
Das Projekt “Biodiversität und Klimawandel” der LBV-Kreisgruppe München wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird vorbildlichen Projekten verliehen, die mit ihren Aktivitäten auf die Chancen aufmerksam machen, welche die Natur mit ihrer biologischen Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bietet.
Ab sofort ist der neue Kalender an den Tierpark-Kassen und in den Zooshops erhältlich. Zwölf besondere Tieraufnahmen bringen die Vielfalt des Münchner Tierparks auch im kommenden Jahr wieder in die eigenen vier Wände.
„Wir brauchen Ihre Unterstützung! Alloa schaff mas ned!“ schreiben die Tierfreunde Brucker Land (TFB) auf ihrer Internetseite. Nach dem Tod seiner Mutter ist der kleine Kater Fighter der einzige unter fünf Geschwisterkatzen, der überlebt hat. Und er hat gute Überlebenschancen- Für ihn und viele andere Findelkatzen braucht das TierQuarTier des TFB jedoch dringend vor allem finanzielle Hilfe.
In Ramersdorf-Perlach hatten sich gestern Nachmittag zwei junge Schwäne in der Quiddestraße/Ecke Nawiaskystraße einen gefährlichen Ort zum Spielen ausgesucht. Die Feuerwehr transportierte sie in den nahen und sicheren Ostpark.
Katze in Neutrudering vermisst04.12.2020 |
Entlebucher Sennenhündin entlaufen!07.10.2020 |
Galgo vermisst24.09.2020 |