Das Auf und Ab bei den Inzidenzzahlen in München beschert auch dem Tierpark Hellabrunn ein Hin und Her bei den Öffnungen. Ein Blick auf die Seite des Tierparks klärt jedoch schnell über die jeweilige Situation auf. Trotz allem haben die Tiere ihre Osternester wie in jedem Jahr bekommen und Hellabrunn grüßt mit Bildern der beschenkten Tiere.
Weiterlesen
Wer die sonnigen Osterferien in München genießen will, kann auf vier vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) ausgewählten Spazierrouten auf Entdeckungsreise in die Münchner Natur gehen. So erwandert man sich den Frühling naturverträglich und entspannt. Die Routen gibt es auch als App für das Smartphone.
Weiterlesen
Tierpark Hellabrunn plant Öffnung zu Ostern
Die Rücknahme der „Ruhetagsregelung“ über Ostern seitens der Bundesregierung eröffnet nun erfreulicherweise eine Öffnungsperspektive für den Münchner Tierpark Hellabrunn. Hellabrunn wird – abhängig von der weiteren Entwicklung der Inzidenzzahlen gemäß der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung – seine Pforten für Besucher (mit vorheriger Anmeldung) über die Feiertage aufmachen. Aktuelle Infos finden Sie HIER auf der Seite vom Tierpark Hellabrunn
NABU und LBV hatten zur Wahl aufgerufen. In diesem Jahr entschieden aber nicht die Experten, sondern bei der erstmals öffentlichen Wahl konnte jeder Vogelfreund seine Stimme abgeben. Als beliebtester Gartenvogel setzte sich das Rotkehlchen gegen Rauchschwalbe und Kiebitz durch.
Weiterlesen
Für Tierbesitzer, deren vierbeiniger oder gefiederter Freund gestorben ist, ist es oft tröstlich, dem geliebten Tier eine Gedenkstätte einrichten zu können. Das Tierportal München bietet mit dem „Kleinen Münchner Tierfriedhof“ einen kostenlosen Service, mit dem Sie Ihrem Tier ein paar Zeilen zum Abschied widmen können.
Weiterlesen
Du und Dein Vierbeiner seid gerne auf gemeinsamer Bergtour unterwegs? Ihr habt manchmal auf einfachen Wanderungen Schwierigkeiten an einer "blöden" Stelle, wo ein Mensch recht einfach drüberkommt, aber für den Hund kann es ein großes Hindernis sein? Das ist genau das, worauf wir uns spezialisiert haben.
Weiterlesen
Nach monatelanger "Corona-Pause" heißt es wieder Familienzeit und gemeinsamer Spaß in der Unterwasserwelt im SEA LIFE im Olympiapark. Endlich öffnen sich wieder die Türen in die artenreiche Unterwasserwelt. Mit dabei sind viele neue und bunte Tiere wie Mandarinfische, Fledermausfische und ein süßer kleiner Kugelfisch.
Weiterlesen
Die von der Bundesregierung und der bayerischen Staatsregierung beschlossenen Lockerungen betreffen auch den Tierpark. Hellabrunn darf ab Montag, den 8. März 21 wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen.
Weiterlesen
Grüß Gott und hallo liebe Tierfreunde aus München und Umgebung! Seit dem 1. März bin ich Inhaberin von Tierportal München und ich freue mich sehr, dieses umfangreiche Portal von Familie Makrewitz weiterführen zu dürfen. Mein Leben lang begleiten mich Hunde, Katzen und Pferde und meine berufliche Laufbahn ist von Tieren bestimmt. Da ich auch im Bund Natur- und Vogelschutz aktiv bin, wird es weiterhin vielfältige Themen geben, über die ich und weitere Autoren berichten werden.
Weiterlesen
Das frühlingshafte Wetter wollte man im Tierpark Hellabrunn auch den kleinen Elefanten Otto genießen lassen. Nach tagelangem Zögern wagte der fast vier Monate alte kleine Dickhäuter letzte Woche in Begleitung von Mutter Temi endlich den Schritt ins Freie.
Weiterlesen
In Kürze beginnt wieder die jährliche Amphibienwanderung, bei der sich die Tiere nach ihrer Winterstarre auf den Weg zu ihren Laichgewässern aufmachen. Lebensgefährlich wird für die Amphibien dabei das Überqueren von Straßen. Der BUND Naturschutz sucht nun für Stadt und Landkreis München Tierfreunde, die bei der Betreuung der sogenannten „Krötenschutzzäune“ helfen.
Weiterlesen
Das Tierportal München wird in neue Hände übergeben
Nach zwölf Jahren gibt es beim Tierportal München einen Inhaberwechsel. Heidi Herrmann hat das Portal zum 1. März 2021 übernommen, der Name ist nun Herrmann´s Tierportal München.
Wir bedanken uns für die vielen wunderschönen Jahre, in denen wir unsere Leser mit Neuigkeiten rund ums Tier und München begleiten durften und bei unseren Kunden für ihr Vertrauen und ihre Treue. Das Tierportal München bekommt mit Heidi Herrmann eine neue Inhaberin, die schon ihr ganzes berufliches und privates Leben mit Tieren zu tun hat und die sicher viele wertvolle Tipps und Informationen für Tierfreunde und -besitzer beisteuern wird. Wir freuen uns sehr, eine so kompetente Nachfolgerin gefunden zu haben.
Wir verabschieden uns hiermit und wünschen Heidi Herrmann alles Gute zum Neustart! Ihre Familie Makrewitz
Am letzten Freitag riss ein Pferd in Schwabing beim Verladen aus und lief durch die Straßen. Durch das beherzte Eingreifen einer pferdeerfahrenen Passantin und durch Mithilfe der Polizei hat das Tier seinen Ausflug wohlbehalten überstanden.
Weiterlesen
Vor kurzem ist der letzte Europäische Wolf in Hellabrunn mit einem stattlichen Alter von über 15 Jahren verstorben. Doch Liebhaber des heimischen Raubtieres dürfen aufatmen: Ende 2021 wird es wieder Wölfe im Tierpark zu sehen geben. Zunächst wird jedoch die alte Anlage umgebaut und modernisiert.
Weiterlesen
In diesem Jahr hat Mitte Februar der Winter fast ganz Deutschland fest im Griff. Die meisten Wildtiere können sich gut auf die Kälte einstellen. Doch bei Eis und Schnee haben Meisen, Finken, Rotkehlchen oder Amseln es nun schwer, Nahrung zu finden. VIER PFOTEN verrät, mit welchen „Leckereien“ man diesen Tieren nun durch den restlichen Winter helfen kann.
Weiterlesen
Bei den aktuell eisigen Temperaturen brauchen auch unsere Haustiere draußen Schutz vor der Kälte. Obwohl die meisten Tiere niedrige Temperaturen besser vertragen als die Besitzer denken, können Tierfreunde Vorkehrungen treffen, damit ihre Lieblinge gut und gesund über die kalten Wintertage kommen.
Weiterlesen
Möchten Sie Ihre Familie mit Eiern von Hühnern aus dem eigenen Garten versorgen? Oder geht es Ihnen eher um die Freude am Huhn und dem Ei? Sollen Kinder an die natürliche Haltung und evtl. sogar an die Zucht, mit Bruthenne und Küken herangeführt werden? Oder denken Sie eher daran, einigen der vielen aussortierten einjährigen Industriehühner noch ein lebenswertes Zuhause zu geben? Heidi Herrmann gibt Tipps, was man vor der Anschaffung bedenken sollte.
Weiterlesen
Im Januar 2021 rief der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) mit der Aktion „Stunde der Wintervögel“ wieder zur Vogelzählung auf und konnte sich über einen neuen Teilnahmerekord freuen. Gegenüber 2020 haben 65 % mehr Vogelfreunde an der Zählung teilgenommen. Verringert hat sich aber leider die Vogelanzahl.
Weiterlesen
Am gestrigen Sonntag ging von etlichen Passanten eine eher ungewöhnliche Meldung bei der Polizei ein. In Obermenzing lief ein Pferd alleine auf der Straße herum, keine Spur von seinem Besitzer.
Weiterlesen
Die Hellabrunner Elefanten-Familie ist wohlauf in das neue Jahr gestartet – allen voran natürlich Otto. Der aufgeweckte Bulle entwickelt sich prächtig und wiegt inzwischen stattliche 192 Kilogramm!
Weiterlesen