Der See ist zugefroren, doch trägt das Eis auch, wenn der Hund darauf läuft? Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt: Keine Bälle oder Stöcke in der Nähe von Seen oder Flüssen werfen!
Infos und Tipps zu Haus- und Wildtieren
Wenn mehrere Hunde in einem Haushalt leben, muss die Frage geklärt sein, wer hier der Boss ist. Doch wie findet man dies heraus und was gibt es bei der Erziehung im Mehr-Hunde-Haushalt alles zu beachten?
In München gibt es zunehmend mehr Möglichkeiten, den Hundeführerschein abzulegen. Er bescheinigt, dass man fähig ist, einen Hund zu lenken und zu leiten, damit von ihm keinerlei Gefahren ausgehen kann. Doch welches Wissen und welche Fähigkeiten werden beim Hundeführerschein abgefragt?
Der Mensch packt sich bei Schnee und Kälte einfach warm ein, doch wie schützt man den Hund im Winter? Damit der Winterspaziergang für Halter und Hund zum Vergnügen wird, gibt es hier einige Tipps, wie man den Vierbeiner „winterfest" machen kann.
Die vier Wände zuhause sollen sauber bleiben nach dem Hundespaziergang in Schnee und Regen? Wie das klappen kann, verrät hier der Hundeexperte Anton Fichtlmeier.
Wenn Katzenpfoten auf Tannenbäume treffen, gibt es schnell mal kleinere Unfälle, denn für die Katze ist der Weihnachtsbaum oft ein höchst interessanter Spiel- und Kletterbaum.
So sehr wir uns auch auf die Weihnachtszeit freuen - sie birgt leider auch das Risiko, in Stress zu geraten und das nicht nur für Menschen, sondern auch für Haustiere: Da lockt der Weihnachtsschmuck, da steht der Einkaufsmarathon für die Geschenke an, es schweben allerlei Düfte durchs Haus und dazu gibt es Weihnachtslieder am laufenden Band. Doch wie können wir unsere Haustiere vor allzu großem Trubel bewahren?
Glücklicherweise gibt es in München und Umgebung viele Katzenpensionen, denn Katzen halten nichts von Urlaubsreisen. Sie bleiben am liebsten in den gewohnten vier Wänden und ihrem Stammrevier.
Gassigehen im Dunkeln: wenn die Tage im Herbst und Winter kurz sind, findet das Gassigehen zwangsläufig häufiger auch in der Dämmerung oder Dunkelheit statt. Was muss man zur besseren Sichtbarkeit beachten, damit das Tier nicht übersehen werden kann?
Wer ist denn da am Futterhäuschen? Bald sind wir für unsere gefiederten Freunde wieder „Futterspender". Doch können wir auch unsere heimischen Vögel bestimmen, die als Gäste unser Vogelhäuschen besuchen?
Die Unannehmlichkeit der Inkontinenz bei Hund, Katze oder Meerschweinchen kennen viele Tierhalter. Es tröpfelt beim Liegen, der Schlafplatz riecht streng: Harninkontinenz gibt es auch im Tierleben, insbesondere bei älteren Hunden. Doch wann kann Inkontinenz noch auftreten kann und wie geht der Tierbesitzer am besten damit um?
Fast jeder Hundebesitzer braucht irgendwann einmal einen Hundesitter. Das kann zum einen für den gelegentlichen Notfall sein, wenn die üblichen „Aufpasser" wie Familie, Freunde oder Nachbarn keine Zeit haben, zum anderen aber auch die längerfristige Lösung, wenn Herrchen und Frauchen ihrer Arbeit nachgehen müssen. Was sollte man bei der Wahl des Hundesitters beachten?
Gut erzogene Hunde kommen angelaufen, wenn man sie ruft. Ein Katzenname hat oft weniger Bedeutung, denn wenn man die Samtpfote ruft, kommt sie - oder auch nicht. Sie hört je nachdem, ob sie gerade Lust dazu hat. Der Katzen-Name und Klang der Stimme können dazu beitragen, dass Mieze kommt.
Die tollsten "Architekten" sind oft bei den Vogelhäuschen am Werk, es gibt sie in allen erdenklichen Farben und Varianten. Doch Häuschen ist nicht gleich Häuschen. Was muss man beachten, damit unsere heimischen Piepmätze gut durch den Winter kommen?
VIER PFOTEN warnt vor falscher Hilfe, denn der Igel ist ein streng geschütztes Wildtier und gehört nur im absoluten Notfall in menschliche Obhut. Im Herbst ist der heimische Igel in Gärten und Wäldern besonders aktiv, denn er sucht Nahrung für den nötigen Winterspeck und einen geeigneten Unterschlupf für den Winterschlaf. Gesunde, kräftige Igel überleben den Winter in der freien Natur ohne Probleme.
Wie wichtig ist der Besuch einer Hundeschule? Die meisten Hundehalter denken, dass es sinnvoll ist, einen Hund zu „erziehen". Aber wenn es um den eigenen Vierbeiner geht, handeln sie oft anders. Sicher, ein Hund bereichert unser Leben, bringt uns zum Lachen und schenkt uns Liebe. Doch wenn der geliebte Vierbeiner nicht kommt, wenn man ihn ruft oder er Dinge tut, die er absolut nicht tun sollte, dann ist vielleicht doch eine Hundeschule die beste Lösung.