Kontakt

Aktuelles rund ums Tier und München

Feuerwehr fängt in Ludwigsfeld Maisschlange ein

Feuerwehr fängt in Ludwigsfeld exotische Schlange ein

Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen, die sich am See am Rangierbahnhof in Ludwigsfeld in der Sonne wärmte. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.

Insektensommer 2023

"Insektensommer" - Aufruf zum 1. Teil der bundesweiten Insektenzählung

Zähl mal. was da summt! Die bundesweite Zählaktion "Insektensommer" geht in die erste Runde. An der Aktion vom 2. - 11. Juni 23 eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und zählen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“.

Eichhörnchen bleibt an Hausfassade hängen

Eichhörnchen bleibt an Hausfassade hängen

In Haidhausen verhedderte sich am Samstagnachmittag ein Eichhörnchen beim Erklimmen einer Hauswand in einem Netz derart, dass es von der Feuerwehr befreit werden musste. Glücklicherweise gibt es immer wieder Tierfreunde, die bei tierischen Notsituationen nicht wegschauen, sondern die Feuerwehr rufen.

Naturheilkundliche Tierheilpraktikerpraxis für Pferde und Hunde - Petra Scharl

AUS UNSEREM BRANCHENBUCH: Naturheilkundliche Tierheilpraktikerpraxis für Pferde und Hunde

Tierheilpraktikerin und Mykotherapeutin Petra Scharl führt eine mobile Praxis für Hunde und Pferde in Langenpreising, arbeitet in der mykotherapeutischen Beratung für Mensch und Tier der Gesellschaft für Vitalpilzkunde Schweiz und bildet Tierärzte und Tierheilpraktiker zum Mykotherapeuten aus.

Was macht den Esel so besonders?

12. Juni 2023: WEBINAR: Was macht den Esel so besonders?

Die Esel-Expertin Anita Müller aus der Schweiz zeigt, was den Esel so besonders und zunehmend begehrenswert macht. In diesem Webinar geht es um seine Herkunft und welche Ansprüche daraus abzuleiten sind. Auch bezüglich der Fütterung hat der Esel andere Ansprüche als Pferd oder Pony.

Junges Eichhörnchen

Tierische Feuerwehreinsätze am laufenden Band

Am letzten Wochenende ist die Feuerwehr München innerhalb von 24 Stunden elfmal Tieren zu Hilfe geeilt. Zwei Einsätze am Samstag galten wieder einmal einer Kükenrettung und einem Eichhörnchen in Not.

Gänsefamilie auf Stadtbesichtigung

Gänsefamilie auf Stadtbesichtigung

Mehrere Graugänse inkusive Nachwuchs machten in Schwabing einen gefährlichen Familienausflug zur Leopoldstraße. Glücklicherweise riefen Passanten die Feuerwehr, die die Tiere in den Englischen Garten zurückbrachte.

Hund Cassy aus dem Tierheim München

Tierheim München für BesucherInnen wieder geöffnet

Ab April 23 öffnet das Münchner Tierheim in Riem nach dreijähriger Pauser an zwei Nachmittagen die Woche wieder seine Pforten. Immer mittwochs und samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr können die tierischen Bewohner besucht werden.

Von der Feuerwehr gerettetes Eichhörnchen

Feuerwehr München: Zeitaufwendige Eichhörnchen-Rettung

Ganze zweieinhalb Stunden dauerte es, bis zwei Am Moosfeld in Not geratene Eichhörnchen von der Feuerwehr gerettet werden konnten. Auf einem Hausdach mussten erst etliche Meter quer verlaufende Rohrleitungen demontiert werden, um an die Jungtiere zu gelangen.

Füchslein aus dem Lichtschacht

Feuerwehr rettet Jungfüchse aus Lichtschacht

Glücklicherweise hatten Bauarbeiter in der Hanauerstraße die zwei Jungfüchse im Lichtschacht entdeckt und die Feuerwehr verständigt. Unklar ist, wie die beiden „Gefangenen“ in diese missliche Lage gekommen sind.

Themenwochen „Schildkröten Ranger“

SEA LIFE München: Themenwochen „Schildkröten Ranger“

Mit den interaktiven „Schildkröten Ranger“ Themenwochen vom 16. März bis zum 19. April 23 möchte das SEA LIFE spielerisch auf bedrohte Schildkrötenarten aufmerksam machen und schon den kleinsten Besucher*innen einfache Tipps an die Hand geben, wie sie die Tiere und ihren Lebensraum schützen können.

Rosswoad am Schusterhof

NEU IN UNSEREM BRANCHENBUCH: Rosswoad am Schusterhof

Pferdeaktivstall am Starnberger See - Die uns anvertrauten Pferde möchten wir so naturnah wie möglich halten. Dies bedeutet, die Tiere leben in Gruppen mit einer natürlichen Rangordnung. Daher ist es wichtig, dass alle Tiere 24 Stunden ungehinderten Zugang zu den Weiden haben, ganztägig freien Zugang zu den Tränken und jederzeit Zugang zu den Strohraufen.

Eselwandern.Bayern

NEU IN UNSEREM BRANCHENBUCH: Eselwandern.Bayern

Eseltrekking am Starnberger See - Genießen Sie die Entschleunigung, erleben Sie im Umgang mit unseren Eseln, welche Ruhe und Empathie in diesen Tieren steckt. Wir bieten mit unseren Eseln Touren, Kindergeburtstag, Firmencoaching oder als Familienabenteuer mit unseren Eseln.

Vogel sitzt auf einem Stock

Zum Beginn der Brutsaison: Nistplätze richten in Garten und Balkon

Der Frühling naht und die ersten Vögel halten bereits Ausschau nach geeigneten Nistplätzen. Nun ist es an der Zeit, ihnen eine geeignete „Wohnung“ zur Verfügung zu stellen, wo sie sicher und geborgen ihren Nachwuchs aufziehen können. Auch die Wohnung vom letzten Jahr kann renoviert werden und so wieder als Quartier dienen.

Von der Feuerwehr geretteter Fuchs

Fuchs aus Feuertreppe befreit

Am letzten Donnerstag wurde in der Baumstraße in der Isarvorstadt ein Fuchs an einer Feuertreppe, an der er sich verheddert hatte, leblos hängend entdeckt. Glücklicherweise konnte die herbeigerufene Feuerwehr das kleine Raubtier gerade noch rechtzeitig befreien. Im Münchner Tierheim wird es nun weiter versorgt.

Katze im Motorraum

Nach der Rettung auf und davon

Glücklicherweise wurde die Katze, die sich in der Messestadt-Riem im Motorraum eines Autos „verhakt“ hatte, noch vor der Abfahrt entdeckt. Die Feuerwehr musste kommen und sie vom Keilriemen befreien. Kaum war die Katze befreit, war sie auch schon verschwunden!

Wintergoldhähnchen

Münchner Ergebnisse bei der „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. - 8. Januar 2023 wurde wieder deutschlandweit zur Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" aufgerufen. Auch in und um München haben Tausende Vogelfreunde mitgemacht und dem Naturschutzverband LBV dabei geholfen, belastbare Zahlen zur Vogelwelt im Winter zusammenzutragen.

Alligator-Weibchen Ophelia

Alles läuft gut beim Alligator-Weibchen Ophelia

Im September 2022 entdeckte der Zoll am Münchner Flughafen im Gepäck eines Passagiers einen lebenden Albino-Alligator, der unter Qualen transportiert worden war. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in der Münchner Reptilienauffangstation konnte die kleine Ophelia nun gesund und munter bestens vermittelt werden.

Hund sitzt am Strand

Urlaub mit oder ohne Hund?

Die Buchung für den Sommerurlaub wird häufig bereits in den ersten Wochen des Jahres vorgenommen. Eine wichtige Frage für Hundebesitzer ist dabei: Fährt Bello mit in den Urlaub oder bleibt er zuhause? Wir haben geeignete Urlaubsziele und Hundepensionen für Sie. Planen Sie frühzeitig! 

Hund Zico am Stauwehr Oberföhring

Zico verweigert die Rückkehr vom Wehr

Am Oberföhringer Stauwehr musste Hund Zico von der Feuerwehr gerettet werden, nachdem er an einem Vorsprung des Wehrs gelandet war und nicht mehr dazu zu bewegen war, zurückzuschwimmen.