Gestern Nachmittag gingen bei der Feuerwehr Meldungen ein, dass sich im Auer Mühlbach in der Nähe des Candidplatzes ein entkräftetes Reh befinden würde. Das Tier konnte gerettet werden und mit dem Feuerwehrauto ging es dann ab in den Perlacher Forst, wo es sich sicher wohler fühlt.
Aktuelles rund ums Tier und München
Nachdem bereits Anfang April die Einlass- und Sicherheitsregeln in Hellabrunn deutlich gelockert wurden, geht der Münchner Tierpark einen weiteren Schritt in Richtung Normalität: Seit kurzem können wieder ausgewählte Führungen gebucht werden, der erste Live-Vortrag im Artenschutzzentrum ist anberaumt und die ehrenamtlichen Hellabrunner Artenschutzbotschafter sind an bestimmten Info-Mobilen wieder im Dienst.
LBV und NABU rufen wieder am zweiten Mai-Wochenende zur großen Vogelzählung auf. Jeder kann mitmachen und es kostet auch nur eine Stunde Zeit. Sie zählen die unterschiedlichen Vögel in der Nähe und melden anschließend die Daten. Die jährliche Vogelzählung soll Aufschluss über den Bestand der Vögel in Deutschland geben.
NEU IN UNSEREM BRANCHENBUCH:
Gutes Vogelfutter & Zubehör - Du bist auf der Suche nach wirklich artgerechtem Futter und Zubehör für deine Vögel? Dann bist du hier genau richtig!
Am 16.03.2022 brachte die Polizei Regensburg einen männlichen Puma in die Auffangstation für Reptilien, München e.V., der am Abend vorher bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in einem Kleinwagen entdeckt worden war. Das Tier wurde in der Auffangstation versorgt und behandelt und wird nun bald eine dauerhafte Bleibe in Österreich erhalten.
Ab sofort sucht der Deutsche Tierschutzbund wieder gemeinsam mit den Zeitschriften FUNK UHR und Super TV und unterstützt von den Futtermarken Whiskas und Pedigree mögliche Preisträger für den Deutschen Tierschutzpreis. Vorschläge können bis 1. Juli eingereicht werden
Vom 2. - 8. Mai 2022 können Sie täglich kostenlos mehrere Interviews sehen. Gesundheit ist kein Zufall und Krankheit kein Schicksal. Wir haben für uns und unsere anvertrauten Tiere viele Möglichkeiten durch eine angepasste, überlegte Ernährung und reichlich Bewegung an frischer Luft, das Bestmögliche an Gesundheit zu erreichen.
Was genau die Entenmama mit ihrer Kinderschar in der Stadt vorhatte, ist unklar. Die Feuerwehr kam jedenfalls zur Rettung der Großfamilie und setzte sie in ihrem natürlichen Lebensraum an der Isar wieder aus.
NEU IN UNSEREM BRANCHENBUCH:
Der ca. acht Hektar große Erdinger Stadtpark beherbergt neben vielen Tier- und Pflanzenarten auch viele attraktive Angebote für Alt und Jung. So tummeln sich z.B. im Streichelzoo Ziegen, Hasen, Hamster und Enten und in den Volieren sind Vögel zu bestaunen.
Die beiden Pferde erlebten ein Abenteuer, das nicht nur für sie, sondern auch für alle Verkehrsteilnehmer in ihrer Nähe äußerst gefährlich war. Die Tiere liefen über Autobahn und Landstraßen, in Wald und Feld, bis sie schließlich von einer Polizei-Reiterstaffel gestoppt und eingefangen werden konnten.
In der Höcherstraße (Allach-Untermenzing) hatte sich Katze Chocco so in einem Baum verstiegen, dass die Besitzerin kurz nach Mitternacht die Feuerwehr zu ihrer Rettung rufen musste. Mit langer Leiter und Frauchens Hilfe landete die Katze glücklich wieder am Boden.
Ab Mai 2022 können noch mehr Kinder im Alter zwischen 4 und 10 Jahren Ameisen und Vögel beobachten, Naturrätsel lösen, Fährten folgen und spannende Abenteuer erleben. Denn dann starten gleich acht neue LBV-Naturkindergruppen.
Das war Rettung aus höchster Not für die beiden jungen Biber! Glücklicherweise wurden sie von Mitarbeitern der Anlage entdeckt, die zu ihrer Rettung die Feuerwehr herbeiholten, sonst wären sie ertrunken.
In den letzten Tagen war es wenig frühlingshaft in München. Man kann es der Ente nicht verübeln, dass sie heute Früh im warmen Ramersdorfer Schwimmbad gemütlich ihre Runden drehte – jedenfalls so lange, bis die Feuerwehr sie an die frische Luft setzte.
Für die Osterferien präsentieren wir Ihnen Ausflugsziele für Tierfreunde in der näheren und weiteren Umgebung von München. Weitere Ziele für ein tierisches Vergnügen finden Sie evtl. bei unseren Veranstaltungstipps
Eine Katze war zwischen zwei Garagenwänden eingeklemmt und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Glücklicherweise hörten spielende Kinder ihr jämmerliches Miauen und die herbeigerufene Feuerwehr konnte die Katze aus dem Mauerspalt retten.
NEU IN UNSEREM BRANCHENBUCH:
Geschädigte Haut braucht besondere Pflegemaßnahmen. Die Pferdetherapeutin Susan Bär hat hierfür nebenwirkungsfreie und moderne Pflegeprodukte entwickelt. Tiere lieben Bäralis, weil nichts brennt! Für nahezu alles was „Haut, Huf und Pfote“ ist ganz einfach anwendbar. Die Haut erholt sich schneller und das Fell wächst rasch nach!
Ab dem 1. März 22 sind für fünf Wochen wieder junge Menschen in verschiedenen Stadtbezirken unterwegs, um für den Landesbund für Vogelschutz e.V. (LBV) zu werben. Seit 40 Jahren setzt sich der LBV München für Naturschutz und Artenvielfalt in der Stadt und den Landkreisgemeinden ein.
Seit er Ende 2020 das Licht der Welt erblickte, erobert Elefantenkind Otto die Herzen der Menschen im Sturm. Ab sofort bringt ein Fotobuch, das in limitierter Auflage erschienen ist, die großen Momente des kleinen Elefanten in die eigenen vier Wände.
NEU IN UNSEREM BRANCHENBUCH:
Im österreichischen Wildpark Wildbichl können Sie Wildtiere in natürlicher Umgebung hautnah erleben. Er liegt in malerischer Kulisse und bietet viele Rastplätze, einen großen Spielplatz, Kartbahn, Baumlehrpfad und Kiosk. Übers ganze Jahr ein optimales Ziel für einen Ausflug für Jung und Älter, Klein und Groß!