Judith Böhnke, Buchautorin und Expertin bei Fragen zur Mensch-Hund-Beziehung, erzählt in der aktuellen Ausgabe (03-2013) des Magazins "hundeschau" über die gewaltfreie Kommunikation. Warum es dazu nötig ist, das Verhalten des Vierbeiners wertfrei zu beobachten und wie man ihm respektvoll und mit Verständnis begegnen kann, erfahren Sie in ihrem Artikel, von dem wir hier einen kleinen Auszug präsentieren.
Mit Hunden gewaltfrei kommunizierenBeziehungen verknüpfen Leben. Sie sind Gradmesser für Lebensqualität, bringen uns bisweilen dazu, über uns selbst hinauszuwachsen und fangen uns auf, wenn wir einstecken müssen. Gute Beziehungen erwachsen selten aus dem Nichts und ohne Zutun. Der Schlüssel ist eine einfühlsame und bedürfnisorientierte Kommunikation. Text: Judith Böhnke
Der Ton macht die Musik Auch in der Mensch-Hund-Beziehung ist es hier der Ton, der die Musik macht. Dieser Ton vermag bisweilen zu polarisieren. Welcher ist der richtige? Positive Bestärkung? Der vermeintliche Verzicht auf Konditionierung? Der Einsatz von Körpersprache? Von Persönlichkeit? Die Imitation von Hundeverhalten? Tatsache ist, dass unser Ton fast immer darauf abzielt, unsere Hunde in ihrem Verhalten zu beeinflussen. Manchmal sehen wir dabei den Wald vor lauter Bäumen nicht. Unterwerfen unsere Hunde der Funktionalität, ohne zu hinterfragen, wem das denn eigentlich nützt, was wir da tun. Und in welcher Form. Vergessen, dass der Ton Konditionierungsprozesse integriert, ob uns das bewusst ist oder nicht und auch unabhängig davon, ob wir das wollen oder nicht. ... |
Lesen Sie den kompletten Artikel von Judith Böhnke "Mit Hunden gewaltfrei kommunizieren" im Magazin hundeschau in der aktuellen Ausgabe 03-2013 Das moderne Hundemagazin ist am Kiosk, im Zeitschriftenhandel und in ausgewählten Tiereinrichtungen und -geschäften für 2,20 Euro erhältlich. |
Die Autorin des hundeschau-Artikels hat die gewaltfreie Kommunikation auch in einem Buch thematisiert:
von Judith Böhnke
Kosmos Verlag, 280 Seiten
gebunden, ISBN 978-3-440-13401-6
19,99 Euro
|