Kontakt

SEA LIFE Schulprojekt Bambushai-Baby

Seit Mitte Mai kümmerte sich die Klasse 6b des Garchinger Werner-Heisenberg-Gymnasiums im Rahmen des „Hai-Ei-Schulprojekts“ um Hai-Eier aus dem Münchner SAE LIFE. Nun war es endlich soweit: ein Bambushai-Baby ist geschlüpft!

22.07.2014 - Liebevoll wurde der Schützling von den Schülerinnen und Schülern auf den Namen „Charlie“ getauft. Sie sind stolz auf „ihren“ Nachwuchs, der 7cm Zentimeter groß ist und sich gesund und munter im Aquarium bewegt.

Viele Wochen lang hat die Klasse mit ihrer Lehrerin Sandra Wagner im Aquarium, das vom SEA LIFE ins Klassenzimmer gestellt worden war, die Entwicklungphasen der Hai-Eier begleitet und gespannt miterlebt, wie sich die Bambushaie in ihrer schützenden Hülle veränderten - bis nun endlich das erste geschlüpft ist.

„Elterlicher“ Stolz auf Charlie

Der kleine Charlie zog danach gleich putzmunter im Aquarium seine Runden. Über das Bambushai-Baby freut sich natürlich nicht nur die Klasse 6b, sondern die ganze Schule und das Kollegium: „Die Jungen und Mädchen kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. So stolz waren sie, dass durch ihren Verdienst und ihre Pflege Charlie gesund und munter zur Welt gekommen ist.“

Die Kinder halten einen Eimer, in dem Charlie schwimmt

Was der Mensch kennen und verstehen lernt, das schützt er eher

Mit dem jährlichen Hai-Ei Schulprojekt stellt das SEA LIFE bundesweit den Schutz der Haie in den Vordergrund und bringt das Thema auf spielerische Weise in die Schulen: Schüler übernehmen Verantwortung und lernen, das ungeborene Leben im Ei zu schätzen und zu schützen.

Kinder beugen sich über den Eimer mit Charlie

Nun ist Charlie zurück in der Obhut der Biologen des SEA LIFE München und schwimmt fröhlich mit den anderen Babyhaien um die Wette. „Seine“ Schulkinder werden ihn dort sicher auch in Zukunft gerne mal besuchen.

Quelle: SEA LIFE München  -   www.sealife.de

 Das könnte Sie auch interessieren:
Hai-Nachwuchs im Klassenzimmer - 18.05.14
Sonderausstellung 2014 - Die Bucht der Seesterne