Kontakt

Wiedereröffnung des Artenschutzzentrums im Tierpark Hellabrunn

Am 9. Januar 2015 wurde im Tierpark Hellabrunn das Artenschutzzentrum nach 18 Monaten Planung und Umbau mit der neu konzipierten Dauerausstellung „Biodiversität – Bedrohte Vielfalt“ wiedereröffnet.

 Das Artenschutzzentrum war im Jahr 2007 erstmals in den umgebauten Räumlichkeiten des ehemaligen Schimpansenhauses eröffnet worden.  Zur jetzigen Wiedereröffnung rückt der Tierpark Hellabrunn mit der Ausstellung das Thema Biodiversität (Biologische Vielfalt) in den Fokus und bildet damit den Auftakt zur neuen Ausrichtung hin zum „Geozoo der Biodiversität“.
Auf 165 Quadratmetern bietet der neu gestaltete Ausstellungsraum unter anderem digitale Informationsmöglichkeiten, großflächig illustrierte Wandtafeln mit Infotexten auf Deutsch und Englisch, einen kleinen Filmraum, Computerterminals mit einem digitalen Quiz, Schau-Vitrinen und eine Wechselausstellungswand.

Räumlichkeiten im Artenschutzzentrum Hellabrunn

Biodiversität, was ist das?

Die Ausstellungsgäste werden zu einem Entdeckungsrundgang eingeladen, auf dem sie interessante Fakten auf unterhaltsame Weise präsentiert bekommen: Was bedeutet der abstrakte Begriff Biodiversität? Wodurch ist die Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten bedroht? Welche Artenschutzprojekte unterstützt Hellabrunn? Und wie kann jeder Einzelne von uns helfen? Bebilderte Informationen auf Deutsch und Englisch sowie Vitrinen mit Gegenständen aus dem Alltagsleben, die den menschlichen Einfluss auf die biologische Vielfalt demonstrieren, klären auf.

Handlungstipps finden Besucher auf Handzetteln, die sie mit nach Hause nehmen können. An zwei Computerterminals können Gäste in einem kurzweiligen Quiz ihr Wissen zum Thema Biodiversität unter Beweis stellen. An drehbaren Würfeln werden 60 weniger bekannte, aber faszinierende (von mehr als 750) Tierarten aus Hellabrunn vorgestellt, um die Artenvielfalt im Münchner Tierpark zu verdeutlichen.

Besucherun betrachtet Infotafeln im Artenschutzzentrum Hellabrunn

 Biodiversität im Tierpark Hellabrunn

Christine Strobl, Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende des Tierparks, eröffnete zusammen mit Zoodirektor Rasem Baban das neue Artenschutzzentrum.
Dem Zoochef liegt das Thema Biodiversität sehr am Herzen: „Wir wollen unsere Besucher im neuen Artenschutzzentrum für ein immens wichtiges und komplexes Thema begeistern: den Natur- und Artenschutz. Hellabrunn unterstützt elf verschiedene Artenschutzprojekte, zum Beispiel für den Drill, den Eisbären oder den Sumatra-Orang-Utan. Als Botschafter für ihre in der Wildbahn bedrohten Artgenossen haben auch die Tiere in Hellabrunn einen besonderen Stellenwert. Die neue Dauerausstellung im Artenschutzzentrum gibt einen Überblick über Bedrohungsursachen, Schutzprojekte, Natur- und Artenschutz sowie Biodiversität.“

Christine Strobl und Rasem Baban im Artenschutzzentrum in Hellabrunn

Quelle: Tierpark Hellabrunn/ 09.01.2015