Kontakt

Bewährungsstrafen für illegale Welpenhändler

Der illegale Welpenhandel im Internet blüht immer noch. Glücklicherweise werden aber auch immer wieder Fälle aufgedeckt und so stand am 22. Juli 15 eine ungarische Welpenhändler-Bande, die vor einem Jahr von der Erdinger Kripo geschnappt wurde, vor Gericht.

Das Welpenhändler-Pärchen und die zwei dazugehörigen Kuriere aus Ungarn wurden wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrug in sieben Fällen zu jeweils zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Strafminderung gab es, weil alle am Welpenhandel Beteiligten voll geständig waren.

Geschäftemacherei unter dem Deckmantel der Tierliebe

Seit 2011 hatten die Welpenhändler über die Internetportale „eBay Kleinanzeigen“ und „deine-tierwelt“ wöchentlich fünf bis sieben Rassewelpen unter falschen Angaben verkauft. Übergeben wurden die Tiere in Wohnungen und auf Parkplätzen. Die Hundebabys wurden aber häufig nach kurzer Zeit schon krank, weil es iin ihren „Kinderzimmern“ an Hygiene gefehlt hatte und die Impfpässe gefälscht waren. Die Welpen waren verwurmt, hatten keinen Impfschutz, mehrere starben sogar an ihren Krankheiten. Die Tiere waren viel zu jung, um von ihrer Mutter getrennt und über weite Strecken transportiert zu werden.

Urteil ist deutliches Signal gegen den illegalen Welpenhandel

Die Stiftung VIER PFOTEN begrüßt das Urteil. Birgitt Thiesmann, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN, sagt: „Dieses Urteil ist wichtig, um ein Zeichen zu setzen. Illegaler Welpenhandel ist kein Kavaliersdelikt. Die Haftstrafe ist ein erfreuliches Ergebnis für den Tierschutz – auch wenn sie nur zur Bewährung ausgesetzt wurde.“

Beagle-Welpe

Oft hohe Tierarztrechnungen für den neuen Besitzer

Besonders in Osteuropa werden tausende Welpen unter schlimmsten Bedingungen produziert. In Deutschland verkauft, werden die Tiere häufig krank. Die neuen Besitzer müssen oft hohe Tierarztkosten bezahlen und werden nicht selten sogar mit dem frühen Tod der Welpen konfrontiert. Das „Schnäppchen“ aus dem Internet entpuppt sich häufig als Drama. Zum einen für die hilflosen Hundebabys, die in ihrem kurzen Leben noch nichts Gutes erfahren haben und oft an ihren Krankheiten leiden und zum anderen für die neuen Besitzer, die sich mit dem Kauf des Hundebabys Freude und „Tierglück“ in ihr Leben holen wollten und nun das Leid ihres Schützlings sehen und um sein Wohlergehen bangen müssen.

VIER PFOTEN engagiert sich mit einer internationalen Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel und fordert eine europaweite Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Hunde.

 Quelle: VIER PFOTEN e.V./ 23.07.2015


Der Animations-Film "Wühltischwelpen":  www.vier-pfoten.de/themen/heimtiere/aktuell/wuehltischwelpen/

Aktuell gibt es zum Thema auch eine Sendung im ZDF, die für kurze Zeit noch in der ZDF-Mediathek zu sehen sein wird: www.zdf.de/37-grad/suesse-welpen-suchen-ein-zuhause-schnelles-geld-mit-jungen-hunden-39215604.html