Mit 1.172 erlaufenen Kilometern, die von den Sponsoren in Tiernahrung umgewandelt werden und den bedürftigen Kunden der Tiertafel zugute kommen, konnte der Dogwalk im Englischen Garten als großer Erfolg verbucht werden.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 174 Teilnehmer sind mit 189 Hunden sage und schreibe 1.172 km für die Tiertafel gelaufen. Und jeder absolvierte Kilometer wird nun von den Sponsoren (Fressnapf, almo nature, Purina, Futterhaus, IFAW, animonda und Nutrience) in 1 Dose Nassfutter oder entsprechend Trockenfutter für Hunde und Katzen umgewandelt. Zum Beginn um 11 Uhr war schon der erste Pulk von Hundebesitzern am Startplatz am Rückgebäude der Medizinischen Kleintierklinik erschienen. Die LMU hatte für diese Benefizwanderung ihre Tore geöffnet und erlaubt, den Start-und Zielpunkt auf ihrem Gelände zu platzieren. Die wunderschöne 4-km-Strecke ging durch den Südteil des Englischen Gartens und an jedem der 4 Checkpoints wurde die Teilnehmerkarte gestempelt. Nicht nur angemeldete Teilnehmer, wie das Team von "Hundewanderung München", sondern auch Spaziergänger und der ein oder andere Jogger konnten vom Tiertafel-Team animiert werden, für den guten Zweck mitzulaufen. Jede Pfote zählte! |
|
Beim "Dogwalken" |
|
Einzeln oder in kleinen Gruppen machten sich die Teilnehmer auf den Weg, die gemeinsame "Aufgabe" regte Kommunikation und gute Laune an, selbst die Hunde waren außergewöhnlich friedlich. |
Der 1-jährige Mischlingshund Bo legte zusammen mit seinen Besitzern die komplette Runde zurück und erlief damit für "Kumpels" in Not vier Stempelpunkte auf der Teilnahmekarte. |
|
Gestempelt wurde an jedem Checkpoint. Einige unermüdliche Tierfreunde liefen die Strecke gleich mehrfach ab. |
Eine bunte Mischung an Informationsständen präsentierte sich den Besuchern: BESCHÜTZERinstinkte: die Non-Profit-Organisation von Sonja Zietlow - Hunde helfen Menschen LIEBESGUT Tiernahrung: purer Genuss in Bio-Qualität für treue Begleiter |
|
Die Med. Kleintierklinik der LMU stellte seine Blutbank und den Verein "Ein Herz für kranke Tiere e.V." und Gesundheitsvorsorge vor. "Ein Herz für kranke Tiere" e.V. hat u.a. das Ziel, Tierbesitzer zu untersützen, die für spezielle, lebensrettende Operationen oder Behandlungen ihrer kranken Tiere nicht genügend Geld aufbringen können. |
Große Freude herrschte bei Andrea de Mello, Leiterin der Münchner Ausgabestelle (rechts) über den Spendenscheck über 6.000 kg Tierfutter von Purina ONE. Die Futterspende wird auf die 23 Ausgabestellen aufgeteilt. |
Die Tiertafel
|
Ursula Makrewitz