Schutz und Sicherheit, das wünscht sich jeder Katzenbesitzer für sein Tier. Auch wenn wir es nicht immer im Griff haben, so kann eine gesonderte Katzenkrankenversicherung helfen, wenigstens die Kosten beim Tierarzt zu stemmen. Denn krank wird der geliebte schnurrende Vierbeiner leider früher oder später.
Infos und Tipps zur Katzenhaltung
Die Feststellung einer Diabeteserkrankung bei der Katze ist für den Besitzer meist ein kleiner Schock. Was braucht die Mieze jetzt? Wie schafft man die Nahrungsumstellung und die Verabreichung der Insulinspritze?
Katzen und Mäuse gehören zusammen, seit es Katzen und Mäuse gibt. Die Katze ist die Jägerin, die Maus die Beute. Die Katze hat seit Sesshaftwerdung des Menschen die Getreidespeicher und Futtervorräte vor Mäusen geschützt. Das hatte weitreichende Folgen. Die Anatomie und Physiologie der Katze ist vollkommen abgestimmt auf diese fleischige Ernährung. Es stellt sich daher die Frage: Kann eine Katze auch vegan ernährt werden?
Viele Katzenbesitzer kennen Matatabi bereits, das sich neben den bekannten Katzenkräutern Katzenminze und Baldrian bei uns als „Katzenhighlight“ etabliert hat. Der Matatabi-Stab, ein Naturprodukt, enthält für Katzen spielanregende Düfte und unterstützt die Zahnpflege. Aber was ist Matatabi? Wo kommt es her und was bewirkt es?
Katzenbesitzer fragen oft, ob man mit Trockenfutter seinem Tier schaden kann. Und vorab: ja, das kann man. Hier erfahren Sie, welche Nährstoffe und wie viel Flüssigkeit die Katze braucht, was die Deklaration auf der Futterpackung darüber aussagt und wie Sie Ihr Tier vor Schaden bewahren können.
Katzen sind individuelle und selbstständige Tiere, die ihren Freiraum benötigen. Gleichzeitig sind sie aber auch liebesbedürftig und anhänglich. Vor allem auf Veränderungen können sie empfindlich reagieren – etwa, wenn sich in der Familie Nachwuchs ankündigt. Mit etwas Planung gelingt es jedoch meist problemlos, Katzen an das Zusammenleben mit Babys zu gewöhnen.
Im Zeitalter der Digitalisierung gibt es für Tierhalter eine große Auswahl an kostenlosen Apps. Einige von ihnen haben einen hohen Nutzwert: Sie geben praktische Tipps für den Alltag, Hinweise für den Notfall oder helfen, einen passenden Katzensitter während der Urlaubszeit zu finden.
Eine ausgewogene Fütterung leistet einen wertvollen Beitrag zu einem glücklichen Katzenleben und kann dabei helfen, gesundheitlichen Problemen von klein auf vorzubeugen. Viele Katzenbesitzer sind sich der Bedeutung einer artgerechten Ernährung jedoch nicht bewusst und setzen daher auf besonders preiswerte Produkte, die auf Dauer das Entstehen zahlreicher Beschwerden begünstigen.
Bleibt die Samtpfote während unseres Urlaubs zu Hause? Urlaubt sie zeitgleich in einer Katzenpension? Bittet man den tierfreundlichen Nachbarn darum, nach ihr zu sehen? Oder nimmt man sie doch besser mit auf die Reise? Damit der Urlaub entspannt ablaufen kann, gibt VIER PFOTEN Tipps für katzenfreundliche Ferien.
Den ganzen Tag in den eigenen vier Wänden zu verbringen, kann nicht nur für Menschen, sondern auch für ihre Katzen langweilig werden. Zum Glück gibt es auch für Tiere digitale Ablenkung – die aber bewusst ausgewählt und eingesetzt werden sollte.
In der Beliebtheitsskala der Haustiere in Deutschland hat die Katze ihr Schnäuzchen ganz vorne. Im Gegensatz zur Haltung des zweitliebtesten Haustiers, dem Hund, ist ihre Haltung deutlich einfacher. Vor der Anschaffung einer Rassekatze sollte man sich aber ausreichend informieren, denn nur wer ihre Eigenarten kennt und darauf eingehen kann, kann ihr ein geeignetes Zuhause bieten.
Katzen, die für gewöhnlich nach draußen dürfen, brauchen auch im Winter ihre Freiheit. Streifzüge bei Eis und Schnee können ihnen aber gefährlich sein. Mit ein paar Vorsorgemaßnahmen kann man den freiheitsliebenden Miezen in der kalten Jahreszeit helfen.
Katzen sind von Natur aus sehr reinlich. Meist erlernen sie schon im zarten Babyalter von der Katzenmutter den richtigen Gebrauch einer Katzentoilette. Doch häufig verströmt diese einen unangenehmen Geruch, der sowohl der Katze als auch dem Menschen stinkt. Was kann man dagegen unternehmen?
Die Katze ist das beliebteste Haustier in Deutschland. Die unabhängigen und freiheitsliebenden Schönheiten mit dem hohen Schmusefaktor sind in über 8 Millionen Haushalten anzutreffen. Auf den ersten Blick erscheint eine Katze recht anspruchslos zu sein, aber man darf sich nicht täuschen lassen.
Der Zweibeiner hängt im Frühjahr den Wintermantel in den Schrank, der Vierbeiner wechselt vom Winter- zum Sommerfell. Katzen verschlucken bei der Fellpflege zwangsläufig viele der abgestoßenen Haare. Gras hilft gegen dabei entstehende Verdauungsprobleme. Besitzer von Langhaarkatzen müssen zusätzlich mit häufigem Bürsten helfen.