Kontakt

Wissenswertes für Tierhalter

Esel sind keine kleinen Pferde

Esel sind keine kleinen Pferde

Esel erfreuen sich als Haustier in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Was die Eselhaltung betrifft, muss man aber wissen: Esel sind keine kleinen Pferde. Esel und Pferd unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Verhalten und sie haben unterschiedliche Ansprüche.

Diabetes-Katze erhält eine Spritze

Diagnose Diabetes bei der Katze: Wie geht´s jetzt weiter?

Die Feststellung einer Diabeteserkrankung bei der Katze ist für den Besitzer meist ein kleiner Schock. Was braucht die Mieze jetzt? Wie schafft man die Nahrungsumstellung und die Verabreichung der Insulinspritze? Die (Diabetes)Katzenbesitzerin Uschi Baumann hat ihre Erfahrungen, die sie als Laie gemacht hat, für Sie aufgeschrieben.

Diabetes mellitus bei Hunden und Katzen

Diabetes mellitus bei Hunden und Katzen

Die Diagnose Diabetes mellitus bei Hund oder Katze trifft den Tierbesitzer oft ohne große Vorwarnung. Die Gründe sind vielfältig, aber meist ist das Gewicht und/oder das falsche Futter daran schuld. Was man über die Krankheit wissen sollte, erklärt Ihnen Tierheilpraktikerin und - ernährungsberaterin Heidi Herrmann.

Alter Hund auf einer Behandlungsliege

Graue Schnauzen: Der Alterungsprozess beim Hund

Was sind die typischen Anzeichen der Alterung beim Hund? Wie kann ich meinem Vierbeiner helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und zu erleichtern? Kann Hundephysiotherapie dabei helfen?

Knochenbrühe für Hunde und Katzen

Knochenbrühe für Hunde und Katzen

Die Knochenbrühe, ein anerkanntes Heilmittel bei Magen- und Darmproblemen, liefert auch Hunden und Katzen bei einer Darmentzündung wichtige Nährstoffe zur Regeneration nach Krankheiten oder Operationen. Richtig zubereitet enthält sie alles, was für die natürliche Heilung wertvoll ist.

Hund nagt an Griesknochen

Knochenfütterung bei Hund und Katze: Was ist zu beachten?

Bei der Knochenfütterung stehen als Pro und Kontra gegenüber: einerseits ein tolles Vergnügen, Zahnreinigung und Beschäftigung für Katzen und Hunde, andererseits evtl. Knochenkot mit Verstopfung oder ein gebrochener Reißzahn. Wie kann man die Gefahren reduzieren?

Pferd auf Waage

Warum sollte ein Pferd auf die Waage?

Der Weidegang ab Frühjahr erhöht mit den frischen Pflanzen und Gräsern drastisch die Energiemenge, die Pferde jetzt mehr zu sich nehmen. Aber egal, ob Sie nun die Futtermenge und -art selbst zusammenstellen können oder dies einem Pferdeernährungsberater ermitteln lassen - man muss dazu das Gewicht kennen!

Welpe mit Nikolausmütze in einem Weihnachtssack

Lebendgeschenke im Jutesack?

So verzückend der Gedanke ist, dass das geliebte Kind unter dem Christbaum einen Karton mit dem langersehnten Hunde- oder Katzenbaby öffnet und über beide Ohren strahlt – so nüchtern wird das Erwachen sein, wenn das „Geschenk“ an den Weihnachtsbaum pieselt oder die Kugeln vom Christbaum holt und Handball spielt.

Fohlen auf der Weide

Collagen für Tiere: tierisch gut bewegen

Collagen ist derzeit in aller Munde und in vielen Human-Produkten für bessere Gesundheit, strafferes Aussehen und mehr Vitalität enthalten. Auch für Tiere besitzt es ein gewaltiges Potential. Dieses Strukturprotein ist in Knochen, Gelenken, Sehnen und auch im Fell enthalten.

Therapeutischer Ultraschall beim Hund

Physiotherapie bei Tieren

Als ergänzende Maßnahme nach Operationen oder Verletzungen nimmt die Physiotherapie bei Tieren einen großen Stellenwert ein, um die Rekonvaleszenz zu verkürzen, die Leistung zu steigern oder die Beweglichkeit zu verbessern und zu erhalten.

Katze frisst Gras

Warum Hunde und Katzen Gras fressen

Schmeckt Gras den Hunden und Katzen so gut? Was macht es so anziehend? Und warum geht Grasfressen häufig mit anschließendem Erbrechen einher? Es gibt viele Ursachen dafür. Wir sprechen mit Tierernährungsberaterin Heidi Herrmann über mögliche Zusammenhänge.

Zweinutzungsrind

Zweinutzungsrinder in Biohaltung - was bedeutet das?

Zweinutzungsrinder sind Rinder, die sowohl zur Milch- als auch zur Fleischproduktion genutzt werden. Leben sie zusätzlich in Biohaltung, kommt die artgerechte Haltung nicht nur den Tieren zugute - auch die Rinderbauern profitieren durch vernünftige Bezahlung und die Verbraucher durch bessere Qualität und nicht zuletzt durch das gute Gefühl, dem tierverachtenden Profitstreben der Fleisch- und Milchfabriken ausgewichen zu sein.

Ein Floh

Wie bekommt man Flöhe wieder los?

Wer Flöhe im Bett hat, ist nicht zu beneiden. Flohbisse sorgen beim Menschen für Hautausschlag und ein unangenehmes Jucken. Sie können Bakterien und Parasiten übertragen. Besonders leiden aber unsere Haustiere, die häufig als Wirt fungieren.

Zahnkontrolle

Zahngesundheit bei Katze, Hund und Pferd

Zahnstein, Karies, Zahnfrakturen, aber auch Fehlstellungen des Gebisses bei Tieren sind häufig die Ursache von Tierarztbesuchen. Hunde, Katzen, Pferde und Kleintiere können dadurch große Schmerzen und als Langzeitfolgen Organerkrankungen erleiden. Wie kann man vorbeugen?

Darmsanierung beim Tier

Darmsanierung von Hund und Katze in 3 Schritten

Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze häufig mit Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen zu tun hat, sollten Sie hellhörig werden. Wir zeigen Ihnen hier gern, wie eine Darmsanierung in drei einfachen Schritten geht.