Das geliebte Haustier erkrankt oder hat einen Unfall. Fast täglich kann man hören, dass Tierhalter die Tierarztrechnungen nicht zahlen können. Eine komplizierte Behandlung oder auch eine Operation kann recht teuer werden. Auch unsere tierischen Familienmitglieder sind vor Erkrankungen nicht gefeit.
Weiterlesen
Am letzten Oktober-Wochenende werden die Uhren auf Winterzeit gestellt. VIER PFOTEN gibt Tipps, wie Sie Ihr Tier auf den neuen Tagesrhythmus vorbereiten und die Herbsttage gemeinsam genießen können.
Weiterlesen
In den letzten Jahren sind Allergien und Probleme mit der Haut und dem Fell bei Hunden und Katzen immer häufiger aufgetreten. Auslöser sind Futtermittel, Milben, Pollen und Flohspeichel. Anders als bei einer normalen Reaktion des Immunsystems, kommt es bei einer Allergie zu einer überschießenden Reaktion auf normale Reize. Die eigenen Zellen werden angegriffen. Je häufiger ein Kontakt mit dem Allergen (Allergieauslöser) stattfindet, umso stärker ist die Reaktion.
Weiterlesen
Die kleinen Parasiten können nicht nur den Menschen, sondern auch den Tieren gefährlich werden, da sie mit ihrem Biss Krankheitserreger übertragen können. Die Bundestierärztekammer gibt Tipps, wie man seine Haustiere schützen kann.
Weiterlesen
Immer wieder erkranken Haustiere, weil ihre Besitzer nicht Bescheid wissen über Stoffe, die für Haustiere schädlich sein können. Lebensmittel, die Tiere nicht fressen dürfen, Pflanzen oder Substanzen, an denen herumgeknabbert oder die geleckt wird - Tierhalter sollten sich informieren, was dem vierbeinigen Mitbewohner schaden kann.
Weiterlesen
Es hat viele Vorteile, sich keinen "Jungspund" zu holen, sondern einem älteren Tierheimtier ein neues und "endgültiges" Zuhause zu geben. VIER PFOTEN erklärt, warum es eine bereichernde Erfahrung sein kann und es mit dem Zusammenleben meist bestens klappt.
Weiterlesen
Ob Hund oder Katze, das eigene Tiere zählt für den Besitzer oft zum Liebsten in seinem Leben. Da ist es nur folgerichtig, dass man auch schaut, wie oder was man ihm Gutes tun kann. Besonders die Gesundheit der Vierbeiner sollte an erster Stelle stehen.
Weiterlesen
Für viele Tierfreunde gehört ein Haustier zum Leben dazu und so entscheiden sich Familien wie auch Singles, einen Vierbeiner bei sich aufzunehmen. Natürlich soll sich das neue Familienmitglied rundum wohl fühlen.
Weiterlesen
Ein Hund, der einem kaum von der Seite wich, eine Katze, die während der langweiligen Hausaufgaben immer neben dem Schulheft lag – viele Erwachsene haben wunderschöne Kindheitserinnerungen an ein geliebtes Haustier. Kein Wunder, denn ein tierischer Mitbewohner kann Wärme, Beständigkeit und jede Menge Spaß in eine Kindheit bringen. Doch was muss man alles beachten, wenn man ein Haustier in die Familie holen will?
Weiterlesen
Jedem Tierchen sein Pläsierchen, ist da die Antwort. Denn Hunde und Katzen sind zwar beide Fleischfresser, haben aber unterschiedliche Bedürfnisse, was Fütterung und Futter betrifft.
Weiterlesen
Abnehmen ist schwer – bei den Vierbeinern ist das nicht viel anders als bei uns Zweibeinern! Aber Hund oder Katze nur einfach weniger zu füttern, reicht als Abnahmemaßnahme nicht aus.
Weiterlesen
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen allmählich sinken, ist das für Hund und Katze ein Signal für den Fellwechsel. Wie überstehen die Vierbeiner die haarigen Zeiten am besten und wie können die Zweibeiner helfen?
Weiterlesen
Durch Knaller, Böller und Raketen an Silvester können Hund, Katze und Co. richtig gestresst werden. Da es unter Wasser still bleibt, sind Fische die einzigen Haustiere, die vom Jahreswechsel nichts mitkriegen.
Weiterlesen
Flöhe sind das ganze Jahr über aktiv, daher sollten Hund und Katze immer vorsorglich geschützt sein. Wie kann man schnell, überlegt und konsequent gegen einen Flohbefall vorgehen?
Weiterlesen
Expertentipp der Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin Heidi Herrmann
Besonders zur Winterzeit höre ich von Kunden oft die Frage: Mein Hund ist zu dick. Kann ich zur Verringerung des Körperfetts einfach das Fett in der Nahrung weglassen? Meine Antwort dazu ist ein klares N E I N ! Denn Fett spielt bei der Tiernahrung eine wichtige Rolle.
Weiterlesen