Wer hätte gedacht, dass der gute alte Haferschleim nicht nur unser morgendliches Frühstück aufpeppen kann, sondern auch eine kulinarische Rettung für unsere besten Freunde darstellt? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über Haferschleim für Hunde wissen musst - speziell in Zeiten von Gastritis und Durchfall.
Infos und Tipps für Hundefreunde und -halter
Du und dein treuer Vierbeiner stehen vor einer neuen Herausforderung, da der Herbst Einzug hält. Genau wie wir Menschen sind auch unsere Fellnasen in dieser Zeit einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt: Kälte, Nässe, der Fellwechsel und weniger Sonnenlicht, das so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Regen, Pfützen und Hunde - eine magische Kombination? Nicht immer! Nach dem staubigen Sommer ist der Herbst da und mit ihm die verführerischen Pfützen. Aber Vorsicht, da lauern Gefahren im trüben Nass!
Einen Einfluss auf das Verhalten deines Hundes haben die Gesamtmenge des Proteins, das Verhältnis der Aminosäure Tryptophan zum Gesamteiweiß, das Verhältnis von Energie zu Protein, aber auch der Cortisonpegel (ausgelöst durch Stress) und die individuelle Aggressivität (Vorgeschichte des Hundes). Welche Ernährung trägt zum ausgeglichenen Verhalten des Hundes bei?
Der Fellwechsel beim Hund findet im Frühling und Herbst statt und damit beginnt für viele unserer treuen Gefährten das alljährliche Schauspiel der fliegenden Hundehaare. Ob Sofa, Auto, Kleidung oder Teppich – überall finden sich die unverwechselbaren Spuren dieses natürlichen Prozesses.
Ob am See oder im Urlaub am Meer – wenn es richtig warm ist, gönnen viele Hundebesitzer ihrem Vierbeiner eine Abkühlung im Wasser. Schwimmen ist nicht nur eine willkommene Erfrischung, sondern auch ein hervorragendes Muskeltraining für den Hund und kann auch mit dem Zweibeiner genossen werden.
Wenn der Moment kommt, Abschied von einem geliebten Haustier zu nehmen, suchen viele Menschen nach einer Möglichkeit, ihm eine angemessene und würdevolle Ruhestätte zu geben. Eine Option, dem Tier die letzte Ehre zu erweisen, ist die Kremierung. Wie diese ablaufen kann, zeigen wir hier am Beispiel des Kleinen Münsterländers „Ella“.
Wenn der Magen oder die gesamte Verdauung rebellieren, muss man schnell mal ein paar Gänge runterschalten und den Verdauungstrakt entlasten. Dann hat man kurz Zeit herauszufinden, was die Ursache war. Denn ohne Abstellen der Auslöser wird es dauerhaft keine Genesung geben.
Bei Welpen ist das Wissen um den Nahrungsbedarf besonders wichtig, weil ein Zuviel und ein Zuwenig nicht nur kurzfristig, sondern lebenslang schaden kann. Welpen erreichen in einem Jahr, wozu ein Mensch 16 Jahre benötigt. Sie wachsen explosiv und verdoppeln in den ersten 14 Tagen ihr Geburtsgewicht. Kleine Rassen beenden ihr Hauptwachstum bereits unter einem halben Jahr.
Von einer gelenkschonenden Bewegungstherapie an einem Unterwasserlaufband (Aquajogging) profitieren nicht nur kranke Hunde. Hydrotherapie baut schonend Muskeln auf, wird vom Hund als Wellness empfunden und führt zu einer verbesserten Fitness und Gesundheit.
Anatomisch gesehen liegt das Halsband um die Halswirbelsäule des Hundes. In diesem Bereich liegen aber auch die Speiseröhre, die Luftröhre, der Kehlkopf und die Halsgefäße mit großen Venen und Arterien sowie deren Lymphbahnen. Ein Ziehen oder Rucken am Halsband kann bedenkliche Auswirkungen haben. Wir zeigen was passiert und stellen eine Alternative vor.
Wenn der Postbote an der Haustür klingelt, Frauchen oder Herrchen nach Hause kommen oder beim Gassigehen ein anderer Vierbeiner entgegenkommt – viele Hunde fangen in solchen Situationen übermütig an zu bellen. Das kann nicht nur nerven, sondern auch für Ärger mit den Nachbarn sorgen.
Das Schild mit Hund und dem Text „Ich muss draußen bleiben“ sagt es ganz klar, aber wie schaut es generell aus? Wo darf der Vierbeiner rein? Gibt es Ausnahmen? Müssen Assistenzhunde immer eingelassen werden?
Ein ausgeglichener Hund braucht ausreichend Bewegung, das wissen die meisten Hundehalter. Doch wie kann man auch bei Kälte und Schmuddelwetter sein Tier bei Spiel und Spaß auspowern und ihn in der dunklen Jahreszeit vor Unfällen schützen?
Sommer, Sonne, Fahrradfahren. Das kann man genauso gut auch mit seinem Hund genießen. Doch nicht jeder Vierbeiner ist dafür geeignet, am Rad laufen. Die internationale Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN erklärt, worauf man bei dem gemeinsamen Radsport mit Hund achten sollte.