
Hamsterfütterung: Hilfe aus der Natur
Wenn es darum geht, Hamster gesunderhaltend zu füttern, kann die Natur den Speiseplan durch Gräser und Kräuter ergänzen und bereichern. Und manches Naturprodukt hat sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung.
Wenn es darum geht, Hamster gesunderhaltend zu füttern, kann die Natur den Speiseplan durch Gräser und Kräuter ergänzen und bereichern. Und manches Naturprodukt hat sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung.
Geselligkeit steht bei den Kaninchen-Bedürfnissen ganz oben. Deswegen sollten die sozialen Gruppentiere eigentlich nicht alleine gehalten werden, sondern mindestens einen artgleichen Partner zur Seite haben. Doch auch in der Gruppe kann Langeweile auftreten.
Bei den Meerschweinchen, egal ob Stubenhocker oder hartgesottene, ganzjährige Außengehege-Bewohner, gilt: Die richtige Ernährung für einen gesunden Start in den Frühling ist wichtig. Deswegen sollte man jetzt mehr Vitamin-C-haltiges Obst und Gemüse füttern, aber immer nur in kleinen Portionen.
In der freien Natur müssen Kleintiere aktiv sein, sie kennen keine Langeweile, denn sie müssen sich ja um alles selber kümmern. Im Gegensatz dazu wird den Heimtieren sämtliche Arbeit abgenommen. Damit keine Langeweile aufkommt, muss sich der Kleintierhalter für die passende Aktivierung der Tiere sorgen.
Auf der Wiese hoppeln und im Sommer an der frischen Luft sein – das genießen sowohl Kaninchen als auch Meerschweinchen. Doch was müssen Sie beachten, damit das Fleckchen im Grünen für Ihre Kleintiere sicher ist?
Damit sich Kaninchen, Meerschweinchen & Co. bester Gesundheit erfreuen, brauchen sie Vitamine und Mineralstoffe. Doch worüber können diese aufgenomen werden und was ist bei der Ernährung dieser Kleintiere zu beachten?
Sommer, Sonne, Urlaubszeit. Für viele Vogelhalter ist die Urlaubsplanung nicht nur mit der Wahl des Reiseziels oder des Hotels verbunden. Was geschieht mit den gefiederten Freunden während der Halter verreist ist, wer wird sich um sie kümmern und was ist, wenn ein Notfall eintritt?
Rund 3,5 Millionen Ziervögel leben in deutschen Haushalten, das hat der Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) berechnet. Besonders beliebt sind die Wellensittiche, denn sie sind gesellig, gelehrig und verspielt. Doch was brauchen die „Wellis“, um sich auch richtig wohl zu fühlen?
Wenn im Frühling die Temperaturen steigen, wird es den Kaninchen langsam zu warm und sie legen das wärmende Winterfell ab. Wie können wir die beliebten Hausgenossen beim Fellwechsel unterstützen?
Angehende Vogelhalter sollten sich vor der Anschaffung des gefiederten Mitbewohners klar sein, welche Ziervögel ihren Erwartungen entsprechen könnten und ihnen im Vorfeld auch eine passende „Wohnung" einrichten. Da Ziervögel in der Regel eine hohe Lebenserwartung haben, übernimmt man mit ihrer Anschaffung auch die Verantwortung für lange Zeit.
Kaninchen und Meerschweinchen können das ganze Jahr im Freigehege gehalten werden, wenn man einige wichtige Punkte beachtet. VIER PFOTEN hat einige wichtige Hinweise zusammengestellt, wie man ein Freigehege winterfest machen kann und was für die Tiere im Winter wichtig ist, damit sie die kalten Wintermonate im Freien unbeschadet überstehen.
Gefiederte Haustiere haben ihren ganz besonderen Reiz, allen voran der Wellensittich: Allein sein farbenfrohes Äußeres sorgt für gute Laune. Hinzu kommt seine muntere, gesellige und neugierige Art.
Bei den Ziervögeln ist der regelmäßige Hausputz nicht nur wegen des Aussehens nötig, sondern auch für die Gesundheit der Tiere. Deshalb heißt es: Putzen für putzmuntere Piepmätze! Wie geht man dabei am besten vor?
Wellis fliegen nicht nur gerne, sie sind auch richtige Flugkünstler. Deshalb ist es wichtig, ihnen attraktive Start- und Landeplätze in ihrem Freiflug-Zimmer zu schaffen. Wenn man dann noch ein paar Sicherheitsvorkehrungen trifft, können Vogel und Halter den Freiflug so richtig genießen.
Angeblich sollen ja Kaninchen und Meerschweinchen gut miteinander auskommen. Aber ist das wirklich so? In vielen wichtigen Dingen unterscheiden sie sich nämlich voneinander. Zwar leben sowohl die Meerlis als auch die Kaninchen nicht gern alleine, aber sie können einander nicht die Artgenossen ersetzen.
Kater entlaufen 3-beinig16.10.2020 |
Wellensittich am 03.02 entflogen. Farbe: hellblau/grau06.02.2021 |
Katze in Neutrudering vermisst04.12.2020 |