Kontakt

Wissenswertes rund um Kleintiere & Vögel

Degus als Haustiere

Degus als Haustiere

Viele kennen bereits die kleinen Nagetiere aus dem Zoo, inzwischen leben immer mehr Degus als Haustiere in Privatwohnungen. Es sind richtig putzige und aktive Nager, die sich gut beobachten lassen. Die Haltung ist jedoch komplizierter als bei einigen anderen gängigen Haustieren, weil Degus alles zernagen, was zwischen ihre Zähne passt.

Degu-Stall selber bauen

Wie kann man einen artgerechten Degu-Stall selber bauen?

Das wohl größte Problem bei der artgerechten Degu-Haltung ist der Degu-Stall, der unbedingt ungiftig und ausbruchssicher sein soll. Hier gibt es nicht viel erschwingliche Auswahl im Handel. Auch selber bauen ist teuer, bleibt aber vielleicht die bessere Alternative. Geschickte Hobbyhandwerker finden hier eine Anleitung dazu.

Meerscchweinchen iom Käfig

Haltung und Nahrung: Was brauchen Meerschweinchen?

Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Haustieren Deutschlands. Eigentlich sind sie recht genügsam, aber es gibt wichtige Fakten, die man über Haltung und Nahrung für ein gesundes Meerschweinchenleben wissen sollte.

Hamster auf einer Hand

Hamsterfütterung mit Hilfe aus der Natur

Wenn es darum geht, Hamster gesunderhaltend zu füttern, kann die Natur den Speiseplan durch Gräser und Kräuter ergänzen und bereichern. Und manches Naturprodukt hat sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Wellensittiche auf einer Stange

Frühjahrsputz im Vogelkäfig

Die Fensterscheiben glänzen, hinter dem Schrank und unter dem Sofa liegt kein Körnchen Staub mehr. Wenn die Tage wieder länger werden, machen sich viele Menschen eifrig an den Frühjahrsputz. Vogelfreunde sollten dabei das Heim ihrer gefiederten Mitbewohner nicht vergessen.

Junge mit Kaninchen

Spieltipps für Kaninchen - für ein Leben ohne Langeweile

Geselligkeit steht bei den Kaninchen-Bedürfnissen ganz oben. Deswegen sollten die sozialen Gruppentiere eigentlich nicht alleine gehalten werden, sondern mindestens einen artgleichen Partner zur Seite haben. Doch auch in der Gruppe kann Langeweile auftreten.

Meerschweinchen brauchen im Frühling mehr Vitamin C

So starten Meerschweinchen gesund in den Frühling

Bei den Meerschweinchen, egal ob Stubenhocker oder hartgesottene, ganzjährige Außengehege-Bewohner, gilt: Die richtige Ernährung für einen gesunden Start in den Frühling ist wichtig. Deswegen sollte man jetzt mehr Vitamin-C-haltiges Obst und Gemüse füttern, aber immer nur in kleinen Portionen.

Kaninchen

So bleiben Kleintiere aktiv

In der freien Natur müssen Kleintiere aktiv sein, sie kennen keine Langeweile, denn sie müssen sich ja um alles selber kümmern. Im Gegensatz dazu wird den Heimtieren sämtliche Arbeit abgenommen. Damit keine Langeweile aufkommt, muss sich der Kleintierhalter für die passende Aktivierung der Tiere sorgen.

Kaninchen im Außengehege

Außengehege für Meerschweinchen & Co

Auf der Wiese hoppeln und im Sommer an der frischen Luft sein –  das genießen sowohl Kaninchen als auch Meerschweinchen. Doch was müssen Sie beachten, damit das Fleckchen im Grünen für Ihre Kleintiere sicher ist?

Kaninchen

Welche Vitamine braucht mein Kleintier?

Damit sich Kaninchen, Meerschweinchen & Co.  bester Gesundheit erfreuen, brauchen sie Vitamine und Mineralstoffe. Doch worüber können diese aufgenomen werden und was ist bei der Ernährung dieser Kleintiere zu beachten?

Mann mit 2 Wellensicttichen

So verreisen Vogelhalter sorgenfrei

Sommer, Sonne, Urlaubszeit. Für viele Vogelhalter ist die Urlaubsplanung nicht nur mit der Wahl des Reiseziels oder des Hotels verbunden. Was geschieht mit den gefiederten Freunden während der Halter verreist ist, wer wird sich um sie kümmern und was ist, wenn ein Notfall eintritt? 

Wellensittich am Kletterseil

Wellensittiche lieben die Abwechslung

Rund 3,5 Millionen Ziervögel leben in deutschen Haushalten, das hat der Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) berechnet. Besonders beliebt sind  die Wellensittiche, denn sie sind gesellig, gelehrig und verspielt. Doch was brauchen die „Wellis“, um sich auch richtig wohl zu fühlen?

Kaninchen

So kann man Kaninchen beim Fellwechsel helfen

Wenn im Frühling die Temperaturen steigen, wird es den Kaninchen langsam zu warm und sie legen das wärmende Winterfell ab. Wie können wir die beliebten Hausgenossen beim Fellwechsel unterstützen?

Nymphensittich

Einsteigertipps für Ziervogel-Haltung

Angehende Vogelhalter sollten sich vor der Anschaffung des gefiederten Mitbewohners klar sein, welche Ziervögel ihren Erwartungen entsprechen könnten und ihnen im Vorfeld auch eine passende „Wohnung" einrichten. Da Ziervögel in der Regel eine hohe Lebenserwartung haben, übernimmt man mit ihrer Anschaffung auch die Verantwortung für lange Zeit.

Kaninchen im Schnee

Wie Kaninchen und Meerschweinchen im Freien überwintern können

Kaninchen und Meerschweinchen können das ganze Jahr im Freigehege gehalten werden, wenn man einige wichtige Punkte beachtet. VIER PFOTEN hat einige wichtige Hinweise zusammengestellt, wie man ein Freigehege winterfest machen kann und was für die Tiere im Winter wichtig ist, damit sie die kalten Wintermonate im Freien unbeschadet überstehen.