Pflanzen benötigen viel Licht, um gut zu wachsen und das müsste auch für Aquarium-Pflanzen gelten, so die logische, aber trügerische Annahme. Man kann einiges falsch machen bei der Auswahl und der Dauer der Beleuchtung. Eine angemessene Beleuchtung ist deshalb entscheidend für das gesunde Wachstum von Aquarium-Pflanzen.
Infos rund ums Aquarium und Terrarium
Der Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) erklärt, welche Fische es auch etwas kühler mögen, welche aus subtropischen Regionen Temperaturschwankungen gewohnt und anpassungsfähig sind und gibt Tipps, wie man bei Beleuchtung und Isolierung Energie sparen kann.
Das friedliche Lächeln der Axolotl wirkt auf Aquarianer magnetisierend und die Außenkiemen geben den Querzahnmolchen eine futuristische Wirkung. Die kleinen „Glücksdrachen“ der Unterwasserwelt besiedeln deswegen immer mehr Aquarien.
Wenn Sie ein Aquarium in Ihrem Haus haben, ist es wichtig zu lernen, wie man sich richtig um die darin lebenden Fische kümmert. Leider haben viele Menschen nur eine oberflächliche Vorstellung vom richtigen Umgang mit Fischen und deren Sicherheit.
Dank moderner Technik kann ein Aquarium einige Tage, notfalls sogar Wochen, unbeaufsichtigt bleiben – sofern man ein paar Vorkehrungen trifft. Welche das sind, verrät Maike Wilstermann-Hildebrand, Vize-Präsidentin des Verbands Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA).
Im September und Oktober ist der Teich oft eindrucksvoller als in den Sommermonaten: Einige Wasserpflanzen blühen noch, die Blätter schillern in bunten Farben, das Wasser scheint besonders klar zu sein. Eine schöne, aber auch arbeitsintensive Zeit, in der der Teich auf den kommenden Winter vorbereitet werden muss.
Gärtnern lieben die Deutschen, das ist bekannt – aber wie wär’s mit Unterwasser-Gärtnern? „Aquascaping“ heißt das und es könnte ihr neues Hobby werden.
In einem Aquarium ist die "Natürlichkeit" das A und O. Mit einigem Aufwand kann man diese gut herstellen und je näher sie an das Natur-Vorbild heranreicht, desto schöner ist es sowohl im Aquarium für seine Bewohner als auch von draußen für den Aquarianer. Die Tageszeiten spielen im Aquarium eine große Rolle.
Gerade im Sommer ist ein gepflegter Gartenteich ein Ort der Erholung und ein Paradies für Flora und Fauna. Klares Wasser, gesunde Pflanzen und Fische – das ist der Traum eines jeden Teichbesitzers. Um den Gartenteich im ökologischen Gleichgewicht zu halten, muss man im Sommer einige Punkte beachten.
Die farbenfrohen Süßwasser-Garnelen begeistern mit ihrem bunten Treiben die Aquaristik-Neulinge, denn ihre Wünsche sind leicht zu erfüllen und die filigranen und pflegeleichten Wirbellosen bieten zusätzlich jede Menge Unterhaltung.
Eine besonders spannende Vorstellung bieten die Transvestitenbuntbarsche: von Verfolgungsjagd, Versteckspiel und Versöhnung ist alles drin. Mit ihnen holen sich Aquarienfreunde besonders faszinierende Zierfische in ihre Unterwasserwelt - und Action.
Die Hitzewellen lösen sich ab mit herbstlicher Kühle, die Temperaturschwankungen im Gartenteich sind in diesem Sommer enorm. Einmal haben wir Temperaturen über 30 Grad, dann wieder frösteln wir bei regnerischen 12 Grad. Wie verkraftet ein Mikrokosmos wie der Gartenteich diese klimatischen Kapriolen.
Feucht-Biotope im Garten – immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich für ein solches Naturerlebnis, denn beim Beobachten der Pflanzen und Tiere rund ums Wasser kann man sich beruhigen und entspannen. Außerdem holt man sich ein Stück Natur nah ans Haus, an dem die ganze Familie ihre Freude hat.
Farbwechsel bei Nacht: Fische zeigen auch im "Schlaf" faszinierende Verhaltensweisen. Einige Fische verschwinden plötzlich, andere tauchen aus ihren Verstecken auf und einige scheinen sich sogar ein neues Gewand zugelegt zu haben – in der Dämmerung gehen im Aquarium geheimnisvolle Dinge vor sich.
Wer schon immer an Aquarien Interesse hatte und sich für das neue Jahr vorgenommen hat, weniger zu fernsehen, der kann sich vielleicht mit einem neuen Hobby ebenfalls schöne Bilder zaubern. Was man alles dabei beachten muss, verrät der Industrieverband Heimtierbedarf e.V.