Kontakt

Veranstaltungen

BEGINN ONLINE-AUSBILDUNG: Pferdeernährungsberater*in

07.03.2024



Homepage:  https://tierernaehrungsberater.edudip.com/w/419487

Ziel der Ausbildung ist es, die passende Fütterungsstrategie für jeden Pferdetyp, jede Leistungsstufe und für viele Sonderfälle zu finden, damit das Pferd gesund bleibt. Eine Rationsberechnung fürs Pferd ist eine umfangreiche Aufgabe, die einiges an Wissen und Übung bedarf.

Friese und Haflinger auf der Koppel

Die Ausbildung umfasst 60 Stunden. Als Webinar sind 56 Stunden angelegt, 4 Stunden sind praktische Arbeit nach Anweisung.

Dauer:  7. März bis 31. Oktober 2024

Die Ausbildung wird von mir, Heidi Herrmann - Pferdewirtschaftsmeisterin und Ernährungsberaterin für Mensch und Tier, geleitet. Ich bin bereits seit einigen Jahrzehnten in dieser Materie unterwegs.
Die Vermittlung kommt vom Praktiker für die Praxis. Auch ohne Vorbildung werden Sie folgen und vom erworbenen Wissen profitieren können.

Es finden sieben Themenblöcke, über 7 Monate verteilt, statt. Pro Monat treffen wir uns an 4 Abenden. Insgesamt kommen wir an 28 Webinarabenden für jeweils 2 Stunden zusammen.
Das Webinar kann in 7 einzelnen Blöcken (monatlich € 160,- €) bezahlt werden.

Jeder Block endet mit einem Wissensquiz. Damit kann der Teilnehmer seine Online-Anwesenheit "nachweisen", damit er eine Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung) erhalten kann. Ansonsten kann ich leider nur eine Buchungsbestätigung ausstellen.

Zu jedem Webinartermin stehe ich vorher und nachher, zusätzlich für Fragen zur Verfügung.

Aufgrund des Fehlens der praktischen Anwendung im Stall, müssen Sie selbstständig Aufgaben an Ihrem Pferd, bzw. im Stall erfüllen, dokumentieren und bearbeiten und dafür zusätzliche Zeit einplanen (ca. 4 Stunden)

Die Prüfungsvorbereitung, -durchführung und -besprechung ist NICHT enthalten, sondern ein eigener Block, der gebucht werden kann.

Ausgehend von den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Pferderassen werden Sie lernen, welche Fütterungs- und Haltungsart für das jeweilige Tier zu empfehlen ist.

Wir werden uns die Bedarfsdeckung von leichtfuttrigen Pferden mit Grundfutter genauso anschauen, wie die Bedarfsdeckung von Pferden in einer Mehrbedarfssituation (alte Pferde im katabolen Stoffwechsel, Zucht mit trächtiger Stute und Fohlen, Sport, Arbeit etc.)

Für meine Teilnehmer habe ich ein Rationsberechnungsprogramm entwickeln lassen, die die Arbeit als Pferdeernährungsberater immens erleichtert.

Die am häufigsten vorkommenden Krankheiten beim Pferd sind Zivilisationskrankheiten aufgrund falscher Fütterung und Haltung. Greift man da bereits ein, kann vieles verhindert werden.
Dazu sollten Sie den Ernährungszustand des Pferdes sowie die Qualität und Wertigkeit der Futtermittel beurteilen können.

Sie können entweder an einem der Infoabende teilnehmen, die im Vorfeld stattfinden oder sich HIER  kostenlos das Video eines Infoabends zum Pferdeernährungsberater ansehen.

Die Ausbildung ist geeignet für die Betreiber eines Pensionsbetriebes, aber auch für Reiter mit eigenem Stall oder dem Einsteller, auf der Suche nach einer artgerechten Haltung und Fütterung, als Zusatzqualifikation für Tierheilpraktiker sowie für interessierte Pferdebesitzer.

Weitere Infos finden Sie unter https://tierernaehrungsberater.de/ausbildung-pferdeernaehrungsberater-online/

Logo G & H Seminare Tierernährung

Mehr über G & H Seminare Tierernährung und meine weiteren Ausbildungsangebote
erfahren Sie auf https://tierernaehrungsberater.de.
Schauen Sie einfach mal rein!

Heidi Herrmann

Heidi Herrmann füttert einen Friesen aus einer Schubkarre