Kontakt

Medizinische Kleintierklinik München bietet Sprechstunde für dicke Hunde und Katzen an

Fettleibigkeit ist nicht nur ein Problem der Zweibeiner. Auch immer mehr Vierbeiner sind betroffen und haben gesundheitliche Probleme, weil Herrchen und Frauchen es einfach „zu gut meinen“ mit ihnen. In der Münchner Medizinischen Kleintierklinik gibt es jetzt eine neue Sprechstunde für die Besitzer adipöser Hunde und Katzen.

22.11.2017 - Wieder einmal hat die Medizinische Kleintierklinik in München die Nase vorn. Deutschlandweit als erste Tierklinik bietet sie eine Adipositas-Sprechstunde für Hunde und Katzen an, in der der Tierbesitzer erfährt wie er sein Tier durch den Gewichtsabbau vor Folgekrankheiten (und sich selbst vor den daraus resultierenden Kosten) schützen kann.

"Ach, Bello kann einen mit seinen braunen Augen soo lieb anschauen! Und hat er nicht gerade aufs Wort gehört, als Frauchen sagte: Sitz! Also da hat er sich jetzt wirklich ein Leckerchen verdient!"
"Mieze hat nur die Hälfte des Futters aus ihrer Schüssel gefressen, da gibt es aber jetzt eine Handvoll Trockenfutter hinterher."
Alles nachvollziehbar! Aber weil viele Tierbesitzer so denken und handeln, sind mittlerweile gut 40 % unserer Haustiere übergewichtig.
Das ist sehr besorgniserregend, denn das Übergewicht zieht genau wie beim Menschen auch bei Hund und Katze viele Krankheiten nach sich. Das Fett muss also weg!
Nun ist es aber leider nicht ganz so einfach mit der Gewichtabnahme. Denn die FDH-Methode verringert nicht nur die Futtermenge um die Hälfte, sondern halt auch die Nährstoffmenge. Viele Tierbesitzer wissen nicht, wie sie ihrem Tier auf gesunde Art und Weise wieder zu einer „Taille“ verhelfen können.

Verschiedene Körperformen eines Hundes, die anzeigen ob er unter-, normal-, -übergewichtig oder fettleibig ist

Ernährungsberatung für adipöse Tiere

Am 22. November 17 wurde deshalb in der Medizinischen Kleintierklinik in München eine klinische Adipositas-Sprechstunde für Hunde und Katzen eingeführt, in der Beratungen zum "Gewichtsmanagement" durchgeführt werden.

„Viele Leckerlis sind wahre Kalorienbomben“, meint Privatdozentin Dr. med.vet. Petra Kölle, Tierernährungsspezialistin und Leiterin der Sprechstunde. „Wenn die Energiezufuhr ständig den Bedarf übersteigt, wird Fett eingelagert. Viele Tierbesitzer wissen gar nicht, wie schädlich schon ein paar Pfund zu viel sein können. Das Übergewicht gefährdet Herz und Kreislauf, schwächt das Immunsystem, erhöht das Auftreten bestimmter Tumore und schadet dem Bewegungsapparat.“

Vierbeinige Prominenz bei der Eröffnung

Einer der ersten Patienten in der neu eröffneten Sprechstunde war Uschi Ackermanns berühmter Mops "Sir Henry", der einen sichtbar übergewichtigen Eindruck macht.

Frau Ackermann ist klar, dass Henry zuviel auf den Rippen hat und sie weiß auch, wie das Übergewicht zustande gekommen ist: Henry ist in letzter Zeit von verschiedenen Krankheiten geplagt worden und sie hat ihn leider zu oft mit ein paar Extra-Leckerlis "getröstet". Sie gelobt aber Besserung und kann sich vorstellen, in Zukunft auch einmal eine "vegetarische Belohnung" z.B. in Form von Karottenstückchen zu geben.

Dr. Petra Kölle und Uschi Ackermann mit Mops Sir Henry

Katzenbesitzer sind häufig nachsichtiger

Vielleicht weil sie beim Gassigehen mehr Vergleichsmöglichkeiten haben, kümmern sich Hundebesitzer eher um das Übergewicht ihres Tieres. Kann auch sein, dass man bei der schnurrenden Samtpfote den rundlichen Körper eher als niedlichen Kuschelichkeitsfaktor ansieht denn als gesundheitsgefährdendes Problem.

Katzenbesitzer scheuen jedenfalls häufiger den Gang zum Arzt und kommen erst, wenn das Tier bereits an den Folgekrankheiten wie Diabetes, Herz- und Kreislaufkrankheiten und Gelenkproblemen leidet. Ein zu dicker Körper führt auch dazu, dass die Katze beim Putzen gar nicht mehr an alle Körperstellen gelangt, was beispielsweise zu Blasenentzündungen führen kann.

Dicke Katze mit langem Fell

Die kleinen „Futter-Sünden“

Überproportionierung ist ein häufiger Fehler bei der Fütterung mit Trockenfutter, denn die Tierbesitzer richten sich selten nach der angemessenen Rationsangabe. Wer noch nie oder schon lange nicht mehr die vom Hersteller genau berechnete Menge in den Messbecher gefüllt hat, wird wahrscheinlich überrascht sein, wie gering die tatsächlich empfohlene Ration ist. 

Die kleinen Brotstücke mit Leberwurst, liebevoll am Frühstückstisch ins Hundemaul geschoben, die Leckerlis nach dem Spazierengehen, „weil er so brav war an der Leine“ – sie werden oft gar nicht mitgezählt und der Besitzer fragt sich: Mein Hund frisst doch nicht so viel, wie kann er da übergewichtig werden?

Auch solche Fehler und Missverständisse können in der neuen Sprechstunde gut abgeklärt werden.

Das „Gewichtsmanagement“

Schon bei der Anmeldung zur Adipositas-Sprechstunde erhält der Tierbesitzer einen Fragebogen, in dem er Informationen zur aktuellen Fütterungssituation eintragen muss, wie z.B. Menge, Zutaten, Art und Weise der Fütterung.

Der Termin in der Sprechstunde beginnt mit einer ausführlichen Ernährungsanamnese und einer Rationsüberprüfung, um festzustellen, wie viel Energie dem Vierbeiner aktuell zugeführt wird. Anschließend wird bestimmt, wie viele Kalorien er zum Abnehmen und zur darauffolgenden Erhaltung des Gewichts bekommen soll.
Selbstverständlich geht es auch auf die Waage und der Körper wird an unterschiedlichen Stellen gemessen, damit man den Fortschritt der Gesichtsabnahme auch dokumentieren kann.

Dr. Petra Kölle misst den Brustumfang eines Rauhaardackels

Es wird geklärt wie weit Hund oder Katze von einer „Figur mit Taille“ entfernt sind und wie tief die Rippen unter der Fettschicht vergraben sind.

Dr. Petra Kölle tastet den Körper des Hundes ab

In der Sprechstunde von Dr. Kölle und ihrem Team wird ein Speiseplan erstellt, der nicht nur die Fütterungsgewohnheiten des Tierbesitzers, - ob er Selbstgekochtes, Barf, Nass- oder Trockenfutter als Fertignahrung anbietet-, sondern auch die speziellen Vorlieben des „Patienten“ mit einbezieht.
Ein individueller Aktivitätenplan soll außerdem dabei helfen, die Gewichtsabnahme durch mehr Bewegung zu intensivieren.

Kosten
Erstberatung ab 120 Euro (je nach Zeit- und Beratungsaufwand)

Sprechstunden
Mittwoch: 8 - 10 Uhr
Donnerstag: 16 - 18 Uhr
Termin nur mit Voranmeldung

Kontakt
Medizinische Kleintierklinik der KMU München
Veterinärstr. 13, 80539 München
Telefon: (089) 2180 - 2650
E-Mail: p.koelle@medizinische-kleintierklinik.de

 www.med.vetmed.uni-muenchen.de