-
Einfluss der Hundeernährung auf das Verhalten deines Hundes
Einen Einfluss auf das Verhalten deines Hundes haben die Gesamtmenge des Proteins, das Verhältnis der Aminosäure Tryptophan zum Gesamteiweiß, das Verhältnis von Energie zu Protein, aber auch der Cortisonpegel (ausgelöst durch Stress) und die individuelle Aggressivität (Vorgeschichte des Hundes). Welche Ernährung trägt zum ausgeglichenen Verhalten des Hundes bei?
-
Barf für Hunde und Katzen
Für Hunde und Katzen unbearbeitete Nahrungsmittel zu nutzen, also zum Beispiel Barf, ist gesünder als sich nur auf sterilisierte Industrienahrung zu verlassen. Diese Ernährungsweise wurde nicht erfunden, sondern ist über die Zeit entstanden und wurde immer weiterentwickelt und sicherer gemacht.
-
Der Fellwechsel beim Hund: Tipps zur richtigen Pflege
Der Fellwechsel beim Hund findet im Frühling und Herbst statt und damit beginnt für viele unserer treuen Gefährten das alljährliche Schauspiel der fliegenden Hundehaare. Ob Sofa, Auto, Kleidung oder Teppich – überall finden sich die unverwechselbaren Spuren dieses natürlichen Prozesses.
-
Maximale Besatzdichte für Aquarien berechnen
Wer ein Hobby für Regentage sucht, sollte es mit der Aquaristik probieren. Jedes Aquarium reift mit der Zeit, es gehört sicherlich auch etwas Pflege dazu. Zierfische sind unbestritten die Juwelen der Wasserwelt. Gekaufte Zierfische wachsen aber häufig noch und dadurch wird die maximale Besatzdichte schnell gesprengt.
-
Vergiftungsgefahr im Haushalt für Hund, Katze & Co.
Immer wieder erkranken Haustiere, weil ihre Besitzer nicht Bescheid wissen über Stoffe, die für Haustiere schädlich sein können. Lebensmittel, die Tiere nicht fressen dürfen, Pflanzen oder Substanzen, an denen herumgeknabbert oder die geleckt wird - Tierhalter sollten sich informieren, was dem vierbeinigen Mitbewohner schaden kann.
-
Graue Schnauzen: Der Alterungsprozess beim Hund
Was sind die typischen Anzeichen der Alterung beim Hund? Wie kann ich meinem Vierbeiner helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und zu erleichtern? Kann Hundephysiotherapie dabei helfen?
-
Axolotl - Infos für Fans der lächelnden Exoten
Das friedliche Lächeln der Axolotl wirkt auf Aquarianer magnetisierend und die Außenkiemen geben den Querzahnmolchen eine futuristische Wirkung. Die kleinen „Glücksdrachen“ der Unterwasserwelt besiedeln deswegen immer mehr Aquarien.
-
Mit dem Vierbeiner unterwegs
Ferienzeit – Reisezeit! Für Tierbesitzer heißt das oft, los geht´s mitsamt dem Vierbeiner im Transportmittel der Wahl. Doch egal ob Auto, Flugzeug, Bahn oder Fahrrad und ganz egal, wie kurz oder lang der Weg ist – unterwegs muss das Tier gut gesichert werden.