Wenn die Sonne nicht mehr so warm scheint und die Nächte deutlich kühler werden, wird uns langsam klar, dass es mit dem Sommer nun endgültig vorbei ist. Für uns bedeutet der Herbst wärmere Kleidung, doch was bedeutet er für unsere Tiere in Haus und Garten?
Wissenswertes für Tierhalter
Bergwandern ist bei uns in Bayern ein beliebter Freizeitsport. Wenn man im Sommer über Almwiesen wandert, ist ein Zusammentreffen mit Kühen kaum vermeidbar. Leider sind aber auch Unfälle von Wanderern mit Kühen in der Almsaison keine Seltenheit. Wie kann man Risiken vermeiden?
Ein heimtierfreundlicher Garten kann eine richtige Wohlfühl-Oase für Mensch, Tier und Pflanzen sein. Zum Beginn der Gartensaison gibt VIER PFOTEN Tipps, wie man Probleme und Gefahren für die Tiere mit einfachen Maßnahmen vermeiden kann.
Ein Insektenstich kann nicht nur schmerzhaft sein oder stark jucken: Ein Bienen- oder Wespenstich kann sogar richtig gefährlich werden, wenn Hund oder Katze im Rachenraum gestochen wird oder allergisch auf das Insektengift reagiert.
Kennen Sie diesen Satz ? Der Abschied von einem Vierbeiner, der uns viele Jahre begleitet hat, ist schmerzhaft und manchmal fehlt es Außenstehenden am nötigen Verständnis. Die Trauer beschäftigt uns monate-, manchmal jahrelang.
Es gibt einige Infektionskrankheiten, die durch Haustiere auf den Menschen übertragen werden können, man nennt sie Zoonosen. Wie ernst muss man sie nehmen und wie kann man gegen Keim & Co. vorbeugen und sich schützen?
Nicht nur Menschen sind von Diabetes mellitus betroffen, auch viele Haustiere leiden darunter. Besonders bei älteren Hunden und Katzen, die deutlich zu viel auf den Hüften haben, steigt die Wahrscheinlichkeit „zuckerkrank" zu werden. Wie kann man vorbeugen, wie geht man mit der Krankheit um und wie sieht die richtige Ernährung bei Diabetes aus?
So sehr wir uns auch auf die Weihnachtszeit freuen - sie birgt leider auch das Risiko, in Stress zu geraten und das nicht nur für Menschen, sondern auch für Haustiere: Da lockt der Weihnachtsschmuck, da steht der Einkaufsmarathon für die Geschenke an, es schweben allerlei Düfte durchs Haus und dazu gibt es Weihnachtslieder am laufenden Band. Doch wie können wir unsere Haustiere vor allzu großem Trubel bewahren?
Die Unannehmlichkeit der Inkontinenz bei Hund, Katze oder Meerschweinchen kennen viele Tierhalter. Es tröpfelt beim Liegen, der Schlafplatz riecht streng: Harninkontinenz gibt es auch im Tierleben, insbesondere bei älteren Hunden. Doch wann kann Inkontinenz noch auftreten kann und wie geht der Tierbesitzer am besten damit um?
Entgegen der allgemeinen Annahme können Hund und Katze durchaus friedlich miteinander auskommen. Am einfachsten ist es, wenn beide bereits erwachsen sind und noch keine schlechten Erfahrungen mit der anderen Gattung gemacht haben. Und auch ein ähnliches Temperament kann von Vorteil sein
Im Vergleich zum Menschen haben es Tiere viel schwerer, sich auf den Sommer einzustellen. Hunde zum Beispiel besitzen kaum Schweißdrüsen, ihnen bleibt bei hohen Temperaturen nur das Hecheln, um sich abzukühlen. Welches Futter bevorzugen Tiere an heißen Tagen?
Wenn Silvester um Mitternacht die Raketen steigen und die Böller krachen, wird es für die Tiere meist recht unangenehm. Welche Vorkehrungen kann man treffen, um die Knallerei etwas abzumildern?
Die Katze schlägt nach Christbaumkugeln, der Wellensittich fliegt auf die Kerze. Alle Jahre wieder passieren kleine und größere Katastrophen während der Weihnachtszeit. Wie kann man sein Haustier vor Verletzungen bewahren und für ein entspanntes Fest sorgen?
Gegen Kälte oder Schnee, die unseren Haus- und Wildtieren zu schaffen machen, sind wir machtlos. Aber wir können Maßnahmen ergreifen, die es ihnen erleichtern, damit zurecht zu kommen. Hier haben wir ein paar Tipps zusammengetragen.
Ihr Tier muss Tabletten schlucken? Wie verabreicht man Hunden und Katzen am besten Arznei?