Viele Katzenbesitzer kennen das: Eine Verabredung gleich nach der Arbeit klappt nicht, weil man vorher noch nach Hause muss, um den Stubentiger zu füttern, der schon sehnsüchtig auf den menschlichen Dosenöffner wartet? Das muss nicht sein. Denn Futterautomaten für Katzen können diese Aufgabe gut lösen.
Infos und Tipps zur Katzenhaltung
Katzen lieben es, von einem erhöhten Plätzchen aus den großen Überblick zu haben. Perfekt, wenn sie beim Aufstieg dorthin gleich noch die Krallen wetzen können. Doch wie soll der ideale Katzenkratzbaum aussehen?
Eine Katze kann ihrem Besitzer das Leben schon schwer machen: zerkratzte Möbel, zerfetzte Tapeten und ruinierte Polstermöbel, das ist eine alptraumhafte Vorstellung für alle Katzenfreunde. Doch man kann eine Menge dafür tun, dass Stubentiger sich anderweitig beschäftigen und gar nicht erst auf die Idee kommen, sich am Mobiliar zu vergreifen.
Bei Menschen steht „Wellness" hoch im Kurs. Doch auch Katzen können davon profitieren, denn es bedeutet Wohlbefinden, Spaß und eine gute körperliche Verfassung – und das tut sowohl Zwei- als auch Vierbeinern gut.
Wie kann man Katzen bis ins hohe Alter fit halten? Die Stubentiger sind uns Menschen da recht ähnlich, denn auch bei ihnen beginnen mit dem Alter beginnen zunehmend Gebrechen und Krankheiten.
Eine Freigänger-Katze findet in der Natur immer eine spannende Beschäftigung. Besonders im Sommer ist sie gern auf Achse, der Besitzer bekommt sie selten zu Gesicht. Aber mit einem „Abenteuer-Spielplatz" lässt sich die Samtpfote auch gut an den eigenen Garten binden.
Die Ferienzeit hat begonnen und viele Münchner starten in die „schönsten Wochen des Jahres". Doch wer versorgt die Katze, wenn Sie gleich mehrere Wochen nicht zu Hause sind? Die Samtpfoten sind Gewohnheitstiere, sie wollen ungern mit auf die Urlaubsreise.
Diese Ärgernisse kennen die meisten Katzenbesitzer: anstatt ins Katzenklo uriniert der Stubentiger lieber in eine Ecke. Oder die Samtpfote hinterlässt ihre Duftmarke im Garten. Doch wie kann das unerwünschte Markieren vermieden werden?
So süß junge Kätzchen auch sein mögen, seine Katze kastrieren zu lassen, ist bei der Überpopulation von Katzen immens wichtig. Von den unzähligen jungen Samtpfötchen, die alljährlich geboren werden, landet ein Großteil im Tierheim oder verwahrlost auf der Straße.
Die Schönheiten der Natur im Winter interessiert die Katze herzlich wenig. Es sei denn, sie kann das winterliche Treiben von ihrem Lieblingsplatz am Fenster beobachten. Die kalte Jahreszeit kann aber den Stubentigern trotzdem zu schaffen machen, sie brauchen deshalb ein wenig Hilfe „ihrer" Menschen.
Wenn Katzenpfoten auf Tannenbäume treffen, gibt es schnell mal kleinere Unfälle, denn für die Katze ist der Weihnachtsbaum oft ein höchst interessanter Spiel- und Kletterbaum.
Glücklicherweise gibt es in München und Umgebung viele Katzenpensionen, denn Katzen halten nichts von Urlaubsreisen. Sie bleiben am liebsten in den gewohnten vier Wänden und ihrem Stammrevier.
Gut erzogene Hunde kommen angelaufen, wenn man sie ruft. Ein Katzenname hat oft weniger Bedeutung, denn wenn man die Samtpfote ruft, kommt sie - oder auch nicht. Sie hört je nachdem, ob sie gerade Lust dazu hat. Der Katzen-Name und Klang der Stimme können dazu beitragen, dass Mieze kommt.
Immer wieder passiert es, dass eine Katze am Kippfenster hängenbleibt und sich schwer verletzt, manchmal sogar tödlich. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN gibt Sicherheits-Tipps zu diesem Thema.
Wenn die Katze nach ihrem Freigang nicht wie gewohnt wieder zuhause eingetroffen ist, macht sich der Besitzer natürlich Sorgen, dass dem Tier etwas passiert sein könnte. Wo ist sie und wie und wo soll man suchen?